Fehlermeldungen am Blitzer in Biberach: So wehren Sie sich richtig!

Fehlermeldungen am Blitzer in Biberach: So wehren Sie sich richtig!

Kreuzung Waldseer Straße / Königsbergallee, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland - In der Stadt Biberach an der Riß dreht sich derzeit alles um eine wichtige Verkehrsachse, die das Potenzial für Unmut bei den Autofahrern hat. An der Kreuzung Waldseer Straße und Königsbergallee ist ein Messgerät installiert, das nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen, sondern auch Rotlichtverstöße überwacht. Die zuständige Behörde ist die Bußgeldstelle der Stadt Biberach, die mit dem Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungssystem Traffiphot III U arbeitet. Diese Technologie basiert auf Induktionsschleifen im Fahrbahnbelag, die ein Magnetfeld erzeugen und die Verkehrsbewegungen erfassen. Doch die Zuverlässigkeit dieser Messungen steht in der Kritik, denn es gibt zahlreiche bekannte Fehlerquellen.

Wie anwalt.de berichtet, sind mögliche Fehler, die zu falschen Bußgeldbescheiden führen können, vielfältig. Dazu zählt unter anderem die Fehlauslösung bei Gelblicht oder kurz nach dem Wechsel auf Rot. Auch ungenaue Auslösungen bei dichtem Verkehr sowie Synchronisationsprobleme zwischen der Ampelsteuerung und dem Messgerät können in Einzelfällen die Beweisführung ins Wanken bringen. Das System gilt zwar als beweissicher, jedoch sind die beschriebenen Schwierigkeiten nicht zu unterschätzen. Der Rechtsanwalt Andreas Junge, ein Experte für Verkehrsrecht, hat sich auf diese Problematik spezialisiert und betont die hohen Erfolgsaussichten für Einsprüche gegen Bußgeldbescheide an dieser Kreuzung.

Fehlerquellen beim Traffiphot III

Das Traffiphot III, entwickelt von der Jenoptik AG, wird laut bussgeldportal.de zunehmend kontrovers diskutiert. Ein zentrales Thema sind die Mindestabstände der Induktionsschleifen, die bei Rotlichtmessungen 1,20 Meter betragen müssen. Wie durch die Technisch-Physikalische Bundesanstalt bestimmt, bleibt fraglich, ob alle Kommunen diese Richtlinien einhalten. Zudem gibt es zahlreiche weitere Fehlerquellen, darunter unzureichende Testmessungen und die mögliche Unkorrektheit bei der Einstellung oder Eichung des Geräts.

‚Wie kann es sein, dass man für einen Rotlichtverstoß bestraft wird, wenn die Technik versagt?‘ fragen sich viele Autofahrer. Bildqualitätsmängel und falsche Dateneinblendungen auf den Beweisfotos können ebenfalls zu einem ungerechten Bußgeld führen. Daher empfiehlt es sich, die Messungen gründlich überprüfen zu lassen, vor allem wenn Anhaltspunkte auf Fehler bestehen. Eine kostenlose Überprüfung von Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide ist ebenfalls möglich – eine lohnende Chance für viele Betroffene.

Rechtliche Unterstützung und erfolgreich Einspruch erheben

Ein weiterer Aspekt, den der ADAC in seinen Erklärungen hervorhebt, ist, dass Betroffene ein Einsichtsrecht in die Messdaten haben. Diese Regelung wurde durch Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts untermauert, die besagen, dass alle relevanten Daten auf Antrag herausgegeben werden müssen. Oftmals ist ein früher anwaltlicher Rat ratsam, um die Chancen auf ein erfolgreiches Einspruchsverfahren zu erhöhen. Der Zugang zu Rohmessdaten kann auch in diesem Kontext entscheidend sein, wenngleich nicht alle Messgeräte verpflichtet sind, solche Daten zu speichern.

Für die Autofahrer, die in Biberach an der Riß unterwegs sind und möglicherweise in einen Bußgeldbescheid verwickelt werden, könnte es sich also lohnen, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Der Kontakt zu Rechtsanwalt Andreas Junge kann unter anderem über sein Kontaktformular, per E-Mail an junge@jhb.legal oder Telefon unter 030 39839032 bzw. 0179 2346907 erfolgen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Technik hinter den Blitzern zwar einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten soll, jedoch nicht ohne Fehlerquellen ist. Betroffene sollten die Situation genau im Auge behalten und wissen, dass Einsprüche durchaus Erfolg versprechen können.

Details
OrtKreuzung Waldseer Straße / Königsbergallee, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)