Nutz- und Militärfahrzeugtreffen: Cottbus zeigt historische Riesen!
Nutz- und Militärfahrzeugtreffen: Cottbus zeigt historische Riesen!
Cottbus, Deutschland - Am 12. und 13. Juli 2025 öffnete das Flugplatzmuseum in Cottbus wieder seine Tore für das beliebte Nutz- und Militärfahrzeugtreffen. Auch wenn der Himmel seine Schleusen geöffnet hatte und Regenwolken über dem Museum schwebten, ließen sich die Technik- und Militärfans nicht abbringen. Zahlreiche Besucher strömten auf das Gelände, um sich von der Faszination historischer Fahrzeuge und Flugzeuge begeistern zu lassen. LR Online berichtet, dass das denoch starke Besucherinteresse die Stimmung auf dem Gelände hellte, trotz des grauen Wetters.
Die Ausstellung vereinte eine Vielzahl von historischen Panzerfahrzeugen und Flugzeugen, darunter auch beeindruckende Rolls-Royce-Antriebe, die viele Technikliebhaber in ihren Bann zogen. Ein besonderes Highlight war der Flugsimulator, der es Jung und Alt ermöglichte, ein gefahrloses Cockpit-Erlebnis zu genießen. Außerdem waren Vorführungen von rad- und kettengetriebenen Nutz- und Militärfahrzeugen Teil des Programms, während die Feinstaubfreunde aus Schönow bei Berlin mit historischen Motoren vorstellig wurden. Ganz besonders stach der Rolls-Royce Panzermotor mit 850 PS hervor, ursprünglich in einer Spitfire verbaut und nun in einen Panzer umgebaut.
Vielfältiges Programm für die ganze Familie
Das Programm setzte auf Vielfalt: Neben der Hauptausstellung konnten sich die Besucher auch an Mitfahrten in Oldtimer-Lkw und Militärfahrzeugen erfreuen. Wer Lust auf Abenteuer hatte, konnte ein historisch nachempfundenes Feldlager erkunden oder beim Kinderkarussell für die Jüngsten vorbeischauen. Auch die Händlermeile lockte Bastler und Sammler mit schmackhaften Angeboten.
Ein weiteres Highlight des Treffens war die beeindruckende Feuer- und Lasershow der Flying Flames aus Dresden, die gleich am Samstagabend um 22 Uhr für großartige Stimmung sorgte. Abgerundet wurde das Event durch die Gusserfahrungen der Motoren und die Möglichkeit, im Museum bis 23 Uhr zu stöbern. Märkischer Bote betont die Faszination, die von diesen historischen Fahrzeugen und der lebendigen Präsentation ausging.
Ein Blick in die Zukunft
Trotz der abgesagten Hubschrauberrundflüge wegen des Wetters blieb die Begeisterung der Besucher ungebrochen. Die Zelte und Ausstellungsräume boten Schutz und machten den Aufenthalt ausgesprochen angenehm. So konnte jeder Technik-Liebhaber und Geschichtsinteressierte das Treffen in vollen Zügen genießen.
Außerhalb Cottbus wird in vielen weiteren Museen die Faszination für militarhistorische Fahrzeuge und Luftfahrt geboten. Wer also an diesem Wochenende nicht dabei sein konnte, braucht nicht verzagen, denn in zahlreichen deutschen Museen können die Besucher die spannende Geschichte der U-Boote, Flugzeuge und Panzer hautnah erleben. Viele dieser Einrichtungen bieten auch wertvolle Sammlungen zur Entwicklung und zum Einsatz von historischen Fahrzeugen. Steel and Wings stellt einige dieser großartigen Ausstellungen vor.
Die positiven Reaktionen und das große Besucherinteresse zeigen, dass der Reiz solcher Veranstaltungen ungebrochen bleibt und mit jeder Ausgabe neue Generationen für Technik, Geschichte und Abenteuer begeistern kann.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)