Pride Walk in Neuruppin: 120 Teilnehmer trotzen dem Regen mit Freude!

Pride Walk in Neuruppin: 120 Teilnehmer trotzen dem Regen mit Freude!

Neuruppin, Deutschland - In Neuruppin fand am 12. Juli 2025 der Pride Walk statt, ein Highlight zum Abschluss der diesjährigen Pride Weeks, die vom 30. Juni bis 12. Juli unter dem Motto „Toleranz und Vielfalt fördern!“ stattfanden. Trotz miserabler Witterung und anhaltendem Regen fanden sich rund 120 Teilnehmer am Jugendfreizeitzentrum (JFZ) ein, um ihren Stolz und ihre Gemeinschaft zu feiern. Marleen Vock vom Queeren Netzwerk betonte dabei auf eindrucksvolle Weise, dass die Demokratie keine Schönwetterpause kennt. Der Walk begann offiziell gegen 18:15 Uhr und wurde von einem Van der Aktionsgruppe Buntes Kleeblatt aus Kyritz angeführt, eskortiert von Polizeiwagen.

Die Route des Pride Walks führte durch die Innenstadt, entlang der Fehrbelliner Straße, Karl-Marx-Straße, August-Bebel-Straße und Virchowstraße, bevor die Teilnehmer schließlich zum JFZ zurückkehrten. Dort warteten Feierlichkeiten mit Tanz und Preisverleihungen auf die Teilnehmenden. Ausgezeichnet wurden unter anderem Alexandra Wolf aus Alt Ruppin sowie das ASB-Seniorenhaus in Neuruppin für ihre sorgfältige und stolze Dekoration im Pride-Stil.

Vielfältige Veranstaltungen in der Pride Week

Die Pride Weeks boten eine bunte Palette an Veranstaltungen, um das Thema Diversität sowohl zu feiern als auch zu thematisieren. So fand Anfang Juli ein Pubquiz mit der Drag-Queen UFF im Irish Pub Neuruppin statt. Ein weiteres Highlight war der Gottesdienst im Freien im Rosengarten, der die Gemeinschaft zusammenbrachte. Zusätzlich wurden Lesetage in Kindergärten veranstaltet, während die Stadt mit einem Deko-Wettbewerb „Zeig Farbe!“ für ein weiteres buntes Gesicht sorgte.

Weiterhin gab es verschiedene Events wie ein queeres Bowling-Turnier und einen Tanzabend speziell für Junggebliebene. Am Abend des Pride Walks wurde die Abschlussfeier im JFZ durch den Berliner DJ sherryaeri untermalt. Auch die Jugendkunstschule führte eine kreative Kunstaktion durch, die den Stolz und die Kreativität der queeren Community widmete.

Akzeptanz von LGBTQIA+ in Deutschland

Die Entwicklungen in Neuruppin reflektieren einen bemerkenswerten Trend: In Deutschland ist die Akzeptanz gegenüber LGBTQIA+ Personen in den letzten Jahren gestiegen. Laut einer Umfrage unterstützen 73% der Deutschen den Schutz vor Diskriminierung für lesbische, schwule und bisexuelle Menschen, während 70% auch den Schutz für trans* Personen befürworten. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in der Unterstützung für rechtliche Ehe und gleiche Adoptionsrechte. Im internationalen Vergleich ist die Unterstützung für LGBTQIA+-Personen jedoch zurückgegangen, was die Notwendigkeit von Veranstaltungen wie der Pride Week umso deutlicher macht.

Mit einer breiten Palette an Veranstaltungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl setzt Neuruppin ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft. Der Erfolg der Pride Week, trotz der widrigen Wetterbedingungen, zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und einander in der Vielfalt zu unterstützen.

Die detaillierten Programme der Pride Weeks werden in der Regel Anfang Mai veröffentlicht und bieten eine großartige Plattform, um auch in den kommenden Jahren die Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community zu fördern. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Seiten von MAZ Online, Queeres Neuruppin und Marktforschung.

Details
OrtNeuruppin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)