Dahme-Spreewald setzt auf Zukunft: Erste E-Busse rollen an!

Dahme-Spreewald setzt auf Zukunft: Erste E-Busse rollen an!

Königs Wusterhausen, Deutschland - Im Landkreis Dahme-Spreewald wird die Landschaft des öffentlichen Nahverkehrs nun grüner und zukunftsorientierter. Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) hat am 9. Juli 2025 offiziell ihre ersten 16 Elektrobusse aus dem Hause BYD in Betrieb genommen. Damit setzt der Landkreis ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion im öffentlichen Personenverkehr. Diese Busse bieten Platz für bis zu 71 Fahrgäste und verfügen über eine beeindruckende Reichweite von 300 Kilometern, was sie zur idealen Wahl für längere Strecken macht, ohne die Umweltschonung aus den Augen zu verlieren. NOW GmbH berichtet, dass diese Busse speziell mit langlebigen LFP-Zellen ausgestattet sind, was weiteren Anreiz für die Nutzung bietet.

Zur sicheren und effizienten Ladung der neuen Elektrobusse wurde auf die Technologie des finnischen Herstellers Kempower gesetzt. Diese Infrastruktur ist wichtig, um die Busse schnell aufzuladen und sie zum Reisetakt wieder auf die Straße zu bringen. Dank eines großzügigen Investitionszuschusses des Bundesministeriums für Verkehr in Höhe von 5,7 Millionen Euro und zusätzlichen 4,4 Millionen Euro aus dem Landkreis selbst konnte eine Gesamtinvestition von 11,1 Millionen Euro realisiert werden, die sowohl die Busse als auch die nötige Ladeinfrastruktur abdeckt.

Fokus auf Fahrkomfort und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Fahrkomfort gelegt: Die neuen Busse sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch darauf ausgelegt, insbesondere Schüler und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste besser zu bedienen. „Es ist uns ein Anliegen, die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs weiter zu steigern,“ so Landrat Sven Herzberger, „und gleichzeitig unseren Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten.“ Die neue Flotte trägt maßgeblich dazu bei, die Umweltrichtlinien der Zukunft zu unterstützen und das Reisen für alle Kölner:innen angenehmer zu gestalten.

Parallel zur Anschaffung der Elektrobusse hat der Landkreis auch 16 neue Diesel-Überlandbusse von MAN in Auftrag gegeben. Somit trägt die RVS dazu bei, rund 20 Prozent ihrer gesamten Flotte auf den neuesten Stand zu bringen. Während die Dieselbusse eine Investition von 4,5 Millionen Euro mit sich bringen, übernimmt der Landkreis hier vier Millionen Euro der Gesamtkosten.

Der Trend zur Elektromobilität in Deutschland

Diese Schritte geschehen vor einem breiten Trend: Im Dezember 2022 machten Hybrid- und Elektrobusse nur 2,4 Prozent der gesamten Busflotte in Deutschland aus, die insgesamt 54.000 Fahrzeuge zählt. Die Umstellung auf batteriebetriebene Busse hat sich als nachhaltige Lösung etabliert und wird von der Bundesregierung durch verschiedene Fördermaßnahmen wie Kaufprämien und Zuschüsse unterstützt. EnBW berichtet, dass bereits bis 2030 viele Verkehrsunternehmen in Deutschland die Anschaffung von etwa 6.000 weiteren Fahrzeugen planen. Diese Entwicklung zeigt, dass sich die Technologie mehr und mehr durchsetzt und eine grünere Zukunft für den öffentlichen Nahverkehr angestrebt wird.

Der Umstieg auf Elektrobusse ist eine gute Gelegenheit für den Landkreis Dahme-Spreewald, sich als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilität zu positionieren und einen wichtigen Beitrag zu einer saubereren und lebenswerten Region zu leisten.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)