Grünheide: Teslas gigantischer Ladepark mit 550 kostenlosen Ladesäulen!
Grünheide: Teslas gigantischer Ladepark mit 550 kostenlosen Ladesäulen!
Grünheide, Deutschland - In Grünheide bei Berlin hat Tesla einen echten Hingucker eröffnet: den größten Ladepark der Welt. Hier stehen fast 550 Ladesäulen zur Verfügung, wovon 527 als kostenlose Ladepunkte bereitstehen. Über diesen Ladepark berichtet maz-online.de. Für umweltbewusste Fahrer:innen ist dies ein echtes Eldorado, denn der Strom kommt überwiegend von den hauseigenen Solaranlagen.
Besonders erwähnenswert sind die 19 kostenpflichtigen Schnellladesäulen. Während sich an diesen typischen Tesla-Superchargern die Batterie in zügigen 30 Minuten aufladen lässt, bieten die kostenlosen 11-kW-Ladesäulen eine etwas langsamere Lösung. Hier dauert es etwa eine Stunde, um mit einem Mittelklassefahrzeug 10% zu laden. Besonders für Mitarbeitende, die das Angebot regelmäßig nutzen, ist das eine praktische Lösung. Der Autor des Tests mit einem gemieteten Polestar benötigte dafür etwa 90 Minuten, um eine vergleichbare Ladeleistung zu erreichen.
Ladeinfrastruktur auf dem Gelände
Mit insgesamt 546 Ladepunkten hat Tesla ein starkes Netz geknüpft. 527 Ladepunkte finden sich auf dem südlichen Parkplatz und 19 auf der Nordseite des Geländes. Und das Beste daran: Die Nutzung ist für Tesla-Mitarbeitende, externe Besucher:innen und Durchreisende kostenlos, wie elektroauto-news.net beschreibt.
Die überdachten Ladesäulen in der Nähe des Eingangs bieten eine Leistung von 11 kW, was an regenreichen Tagen zusätzlich einen Komfort bietet. Damit der Platz für die E-Fahrzeuge nicht durch Verbrenner blockiert wird, weisen Schilder auf mögliche Bußgelder hin.
Umweltfreundlicher Betrieb
Die umweltfreundliche Ausrichtung des Ladeparks wird durch die Solaranlagen auf den Dächern der überdachten Ladesäulen unterstrichen. Diese Anlagen haben eine Spitzenleistung von bis zu 1 Megawatt, was den nachhaltigen Ansatz von Tesla in Grünheide weiter verstärkt. Laut der Webseite der Bundesnetzagentur umfasst die Ladeinfrastruktur noch weit mehr Standorte, die über ein interaktives Kartenangebot abgerufen werden können.
Mit diesem neuen Ladepark zielt Tesla darauf ab, die Infrastruktur für E-Fahrzeuge zu fördern und die Nutzung von Elektromobilität attraktiver zu machen. Angesichts des regen Betriebs mit Fahrzeugen verschiedenster Hersteller, darunter viele Firmenwagen von Tesla, zeigt sich, dass die Idee gut ankommt. Ein Besuch in diesem modernen Ladepark lohnt sich nicht nur für Tesla-Fahrer:innen, sondern für alle, die der E-Mobilität eine Chance geben möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Grünheide, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)