Königs Wusterhausen: Neue Drogerien und barrierefreie Bahnhöfe im Fokus!
Königs Wusterhausen: Neue Drogerien und barrierefreie Bahnhöfe im Fokus!
Königs Wusterhausen, Deutschland - In Königs Wusterhausen rumort es derzeit ordentlich in der Drogeriemarkt-Szene. Mehrere Investoren haben ein Auge auf neue Standorte geworfen. Besonders im Stadtteil Niederlehme geht es voran – hier steckt ein Projekt bereits in den letzten Zügen der Planung. Aber auch im benachbarten Zernsdorf wird aktuell heiß diskutiert, ob dort ein neuer Drogeriemarkt entstehen soll. Momentan ist die Stadt mit einer einzigen Rossmann-Filiale vertreten, was für die Bedürfnisse der Bevölkerung auf Dauer zu wenig ist. Ein Artikel von maz-online.de informiert, dass laut dem Einzelhandelskonzept von 2019 neue Drogerien lediglich in der Innenstadt und im Fontane-Center erlaubt sind. Eine Ausnahme für das Projekt in Niederlehme wurde jedoch 2023 beschlossen. Die Stadtverwaltung ist aktuell dabei, die wirtschaftlichen Aspekte für weitere Märkte zu überprüfen.
Mit Barrierefreiheit in den Bahnhöfen geht es ebenfalls voran. Der Zugang zu den Bahnsteigen in Eichwalde und Zeuthen wurde nun barrierefrei gestaltet. Während Eichwalde mit einem Fahrstuhl aufwarten kann, werden die Restarbeiten in Eichwalde bis Ende des Jahres und in Zeuthen bis nächsten Sommer abgeschlossen sein. Vor dieser Maßnahme waren mobilitätseingeschränkte Passagiere in Eichwalde praktisch vom Bahnverkehr ausgeschlossen. Die Deutsche Bahn hat sich zur Aufgabe gemacht, ihre Services auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. In einer Verlautbarung von nachhaltigkeit.deutschebahn.com erfahren wir, dass alle Geschäftsbereiche sensibilisiert wurden, um digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Die kürzlich herausgegebene interne Leitlinie zur digitalen Barrierefreiheit zeigt den Ernst der Lage.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) unterstützt, das private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet. Dieses Gesetz regelt umfassend die Anforderungen an Hersteller, Importeuren und Dienstleitern im Hinblick auf die Barrierefreiheit. Für Unternehmen wurden Leitlinien erstellt, um diese Anforderungen umzusetzen und somit eine breitere Zugänglichkeit zu gewährleisten, wie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nachzulesen ist.
Abseits der wirtschaftlichen Entwicklungen freut sich die Gemeinde Nuthe-Urstromtal über neue Nachbarn. Ein Paar hat ein Grundstück mit einer alten LPG-Tankstelle für 42.500 Euro ersteigert und plant, das Gelände zu renovieren, um dort zu wohnen. Petra Liesenfeld und Klaus Axenkopf leben bereits auf dem Kulturhof Klasdorf und engagieren sich aktiv im Dorfleben. Unter anderem sind sie bekannt für die Veranstaltungsreihe „Reden ist Gold“ und das Jazz-Festival „Umrangieren“, welches am 23. bis 25. Juli stattfindet – ein Highlight für Musikliebhaber.
Zudem war die Luftwaffe kürzlich in Holzdorf aktiv und hat ein dreitägiges Camp veranstaltet. Rund 40 junge Menschen zeigten Interesse an einer Karriere in der Bundeswehr und nahmen am Camp teil. Diese Initiative soll jungen Menschen die Möglichkeiten innerhalb der Streitkräfte näherbringen und sie für eine Zukunft im Dienst der Bundesrepublik Deutschland begeistern.
Die Entwicklungen in Königs Wusterhausen und Umgebung zeigen, dass es dort nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in sozialer Hinsicht spannend bleibt. Mit Blick auf Barrierefreiheit und neue Lebensräume bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Königs Wusterhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)