Komm impfen! Kostenloser HPV-Impfaktionstag in Potsdam am 15. Juli
Komm impfen! Kostenloser HPV-Impfaktionstag in Potsdam am 15. Juli
Gesundheitsamt Potsdam, Berliner Straße 150 a, 14467 Potsdam, Deutschland - Am kommenden Dienstag, dem 15. Juli 2025, findet im Gesundheitsamt Potsdam ein besonderer Aktionstag unter dem Motto „Komm impfen“ statt. Die Veranstaltung, die von 9:00 bis 18:00 Uhr in der Berliner Straße 150 a, Haus P, 14467 Potsdam, stattfindet, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die HPV-Impfung zu schärfen und der Bevölkerung ein kostenfreies Impfangebot bereitzustellen. Alle Altersgruppen sind eingeladen, ohne Voranmeldung vor Ort zu kommen und sich über die Wichtigkeit der Impfung zu informieren.
Dr. Kristina Böhm, die Verantwortliche für die Impfaktion, hebt hervor, dass die HPV-Impfung nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat, sondern auch entscheidend zur Vorbeugung lebensbedrohlicher Erkrankungen beitragen kann. „Jede Impfung ist ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt sie. Besonders für Kinder ab dem 10. Lebensjahr empfehlen die Expertinnen die HPV-Impfung, um spätere Gesundheitsrisiken, wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Peniskrebs, zu minimieren. Dr. Judith Freytag unterstützt diese Aussage und erinnert an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) in diesem Zusammenhang.
Umfassendes Angebot für alle
Die Impfaktion richtet sich nicht nur an Versicherte, sondern auch an nicht versicherte Personen, die die Möglichkeit haben, ihren Impfstatus überprüfen und fehlende Impfungen nachholen zu lassen. Die angebotenen STIKO-Impfstoffe sind in ausreichender Menge vorhanden, sodass jedem Interessierten geholfen werden kann. Wer seinen Impfpass oder die Krankenkassenkarte hat, sollte diese mitbringen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Die Bedeutung der HPV-Impfung liegt auf der Hand: Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden bis 2022 weltweit über 500 Millionen Dosen verabreicht. In Deutschland sind mehr als 10 Millionen HPV-Impfungen in den Jahren 2014 bis 2024 erfolgt. Das RKI betont, dass die Impfung als sehr sicher gilt und nur in Einzelfällen von anhaltenden oder ernsthaften Nebenwirkungen berichtet wurde.
Sicherheitsbewertungen und unwahre Gerüchte
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt seit 2007 regelmäßige Sicherheitsbewertungen zur HPV-Impfung durch und kommt zu dem Schluss, dass das Risiko gesundheitlicher Probleme durch die Impfung äußerst gering ist. Trotz einiger Berichte über unerwünschte Wirkungen, wie beispielsweise Schwindel oder lokale Reaktionen an der Einstichstelle, gibt es keinen nachgewiesenen ursächlichen Zusammenhang zwischen der HPV-Impfung und schwerwiegenden Erkrankungen wie CRPS oder POTS. Falsche Behauptungen, die in sozialen Medien über mögliche Auswirkungen der Impfung, wie etwa Unfruchtbarkeit, verbreitet werden, sind unbegründet und sollten kritisch hinterfragt werden.
Mit der Impfaktion am 15. Juli bietet das Gesundheitsamt Potsdam den Bürgern eine hervorragende Gelegenheit, um aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun und sich über die Vorteile der HPV-Impfung zu informieren. Weitere Details zur Veranstaltung können auf der Webseite www.potsdam.de/impftag nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Gesundheitsamt Potsdam, Berliner Straße 150 a, 14467 Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)