Petra, 64, findet Glück im Camping: Ein neues Leben am Hölzernen See!
Petra, 64, findet Glück im Camping: Ein neues Leben am Hölzernen See!
Bestensee, Deutschland - Petra Specht aus Bestensee hat ihre Lebensqualität um 180 Grad gedreht. Nach dem Verlust ihres Mannes sehnte sich die 64-Jährige nach Veränderung und fand diese im Camping am Hölzernen See in Groß Köris. Über die Jahre hat sie nicht nur einen neuen Lebensraum für sich selbst entdeckt, sondern auch eine Gemeinschaft, die ihr Halt gibt. Im Jahr 2016 wagte sie den Schritt und mietete einen Wohnwagen. Anfangs hielt sie das Camping für wenig erstrebenswert, doch schnell bemerkte sie, dass viele Gleichgesinnte in ihrem Alter dort Zuflucht suchten. Das ließ sie ihre anfänglichen Bedenken schnell über Board werfen.
Atmosphäre am Hölzernen See
Campingplätze wie der am Hölzernen See werden immer beliebter, nicht nur wegen der attraktiven Lage südlich von Berlin und nördlich des Spreewaldes, sondern auch wegen der vielen Angebote und der modernen Sanitäranlagen. Die Umgebung bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren in der Natur, und der See selbst lädt zu verschiedenen Wassersportaktivitäten ein. Wie Campingplatz Suche berichtet, gibt es sogar einen Imbiss für die kleinen Snacks zwischendurch.
Eine zweite Heimat
„Ich habe mein kleines Reich im Wohnwagen gestaltet“, erzählt Petra stolz. Ihre gemütliche „Sommerresidenz“ ist mit einer Hollywood-Schaukel, Tisch und Stühlen sowie einem kleinen Springbrunnen ausgestattet. Im Vorzelt hat sie eine Küche eingerichtet, in der sie mit Gasflammen Zauberhafter gekocht. Ein Hochbeet mit frisch gepflanzten Tomaten und Erdbeeren erfreut ihre Sinne und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Hölzernen See. „Hier kann ich mit dem Vogelgezwitscher aufwachen, einfach herrlich!“, schwärmt sie.
Die Kosten für ihren Platz von 100 Quadratmetern betragen jährlich 1300 Euro plus 300 Euro für die idyllische Wasserlage. Haustiere sind ebenfalls willkommen, schlagen jedoch mit 30 Euro zu Buche. Es ist eine Summe, die Petra gerne investiert, denn die Gemeinschaft der Dauercamper ist für sie unbezahlbar. „Wir helfen uns gegenseitig und haben immer Zeit für ein kleines Pläuschchen“, meint sie und merkt an, dass die Sanitäranlagen stets sauber sind, wodurch sie ihre eigene Toilette nur im Notfall benutzt.
Aktivität und Natur
Brandenburg ist bekannt für seine beeindruckende Natur, die sich hervorragend für Aktivurlauber eignet. Mit etwa 3.000 Seen ist es nicht nur ein Paradies für Camper, sondern auch ein Hotspot für Wassersport und Freizeitaktivitäten in der Natur. Wie Camping.info herausstellt, liegen über die Hälfte der Campingplätze in der Nähe von Gewässern, was das Bundesland besonders attraktiv macht. Der Dahme-Radweg führt von Berlin durch die hügelige Landschaft und bietet Radlern und Wanderern zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen.
Die Deutschen, insbesondere die Berliner, haben das Camping für sich entdeckt. Es ist eine beliebte Form, sich zu erholen und gleichzeitig die Schönheit der Umgebung zu genießen. Viele schätzen die Mischung aus Abenteuer und Entspannung, die Camping bietet.
Petra pendelt täglich mehr als 30 Kilometer zu ihrer Arbeitsstelle in Waßmannsdorf, aber dieser Weg hat für sie einen neuen Sinn bekommen. „Ich bin froh, dass ich meine Prioritäten verdreht habe. Statt einer Wohnung mit Balkon habe ich nun meine Freiheit in der Natur.“
Mit einem schmunzelnden Blick in die Zukunft plant Petra, noch lange Teil dieser Campinggemeinschaft zu bleiben und weiterhin das Leben in ihrer „Sommerresidenz“ zu genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Bestensee, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)