Fünf-Seen-Lauf: Jubiläum mit über 3400 begeisterten Teilnehmern!

Fünf-Seen-Lauf: Jubiläum mit über 3400 begeisterten Teilnehmern!

Schwerin, Deutschland - Am 5. Juli fand der Fünf-Seen-Lauf in Schwerin statt, ein Event, das diesmal etwa 3400 Laufsportbegeisterte aus zahlreichen Ländern anlockte. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus Dänemark, den USA, Norwegen, Irland, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz, was die internationale Dimension der Veranstaltung unterstreicht. Diese große Resonanz zeigt, dass die Veranstaltung hoch im Kurs steht und als echte Gemeinschaftsaktion für Läufer und Zuschauer fungiert.

Startschuss für die verschiedenen Distanzen war um 8:30 Uhr vom Bertha-Klingberg-Platz am idyllischen Schweriner See. Angeboten wurden fünf Kategorien: die Seemeile, 10 km, Halbmarathon (21,1 km) sowie Walking. Besonders beliebt war die 10-km-Distanz, die mit 976 Läufern den stärksten Zulauf verzeichnete. Moritz Faß sicherte sich den Sieg auf dieser Strecke in unter 40 Minuten. Die Veranstaltung wurde zudem von über 200 Helfern unterstützt, die sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief.

Besondere Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, und auch das Alter der Teilnehmer beeindruckte: Die älteste Teilnehmerin im Halbmarathon war die 87-jährige Maria-Luise Klugs aus Hannover. Auf der 10-km-Distanz stellte der 87-jährige Gert Kleinschmidt aus Dessau einen tollen Rekord auf. Solche Geschichten machen den Fünf-Seen-Lauf so besonders.

Die Seemeile für Kinder bis 12 Jahre verzeichnete mit 312 Teilnehmern ebenfalls eine tolle Beteiligung. Unter den Teilnehmenden befanden sich auch Gruppen wie eine rund 40-köpfige Truppe von Ricarda Saffan und ihrem Kollegen Ronny von Trolli in Hagenow sowie drei Brüder aus Ludwigslust, die den Lauf als ihren Heimatlauf bezeichneten. Manche Angehörige hatten sogar Namensschilder mitgebracht, um die Laufenden anzufeuern, was das familiäre Ambiente nochmals verstärkte.

Gesundheit und Sicherheit

Die Teilnehmer waren sowohl durch einen Haftungsausschluss als auch durch die Einsicht in die Sicherheitsanforderungen des Veranstalters auf eventuelle Risiken vorbereitet. So mussten die Teilnehmer bestätigen, dass sie körperlich gesund und ausreichend trainiert sind. Im Vorfeld des Laufes war es wichtig, dass die Läufer die neue Gesundheitsrisiko-Erhebung vom Deutschen Leichtathletik-Verband anerkennen. Diese Initiative soll dazu beitragen, die Gefahren beim Laufen zu minimieren und das Bewusstsein für präventive Gesundheitsvorsorge zu schärfen. Entsprechende Informationen werden durch die Sportmedizinische Abteilung der Humboldt-Universität zu Berlin ausgewertet.

Ein weiteres Element, das für Gesprächsstoff sorgte, war die Voraussetzung, dass die persönliche Startnummer nicht an andere Personen weitergegeben werden durfte, um Disqualifikationen und Laufverbote in Zukunft zu vermeiden. Dabei wurde auch darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos von Teilnehmern ohne Vergütungsanspruch für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen.

Für alle, die beim Fünf-Seen-Lauf teilnehmen wollten, galt, dass die Anmeldung die Anerkennung der Ausschreibung des Veranstalters beinhaltete, sowie dass keine Ansprüche gegen den Veranstalter, Sponsoren oder Vertreter der Stadt Schwerin geltend gemacht werden können. Neben all den sportlichen Leistungen und der Freude am Laufen ist also auch der rechtliche Rahmen von Bedeutung.

Insgesamt war der Fünf-Seen-Lauf ein eindrucksvolles Beispiel für das starke Engagement von Läufern, Helfern und Zuschauern. Mit einem bunten Rahmenprogramm und einer Vielzahl von Laufkategorien zeigt die Veranstaltung, dass Laufen verbindet – über Länder- und Generationengrenzen hinweg. Die Ergebnisse aller Teilnehmer sind nun verfügbar, und man darf gespannt sein, was die nächste Auflage dieser beeindruckenden Veranstaltung bringen wird.

Weitere Details können bei den Veranstaltern nachgelesen werden: Nordkurier, Fünf-Seen-Lauf, und Leichtathletik.de.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)