Schönefeld feiert 650 Jahre: Fest für deutsch-mongolische Freundschaft!

Schönefeld feiert 650 Jahre: Fest für deutsch-mongolische Freundschaft!

Schönefeld, Deutschland - Der 19. Juli 2023 wird ein Tag für die Geschichtsbücher, denn Schönefeld feiert sein 650-jähriges Bestehen im festlich geschmückten Bayangol Park. Damit nicht genug, wird gleichzeitig das deutsch-mongolische Partnerschaftsfest zelebriert, das die langjährige Verbindung zu Bayangol in Ulaanbaatar, Mongolei, würdigt. Diese Partnerschaft besteht seit 1998 und wird am Jubiläumstag besonders beleuchtet. Die Feierlichkeiten starten bereits um 12 Uhr mit einem bunten Kultur- und Gemeinschaftsfest. MAZ Online berichtet, dass Bürgermeister Christian Hentschel und der mongolische Botschafter Mandakhbileg Birvaa um 15 Uhr die offizielle Jubiläumszeremonie eröffnen werden.

Das Bühnenprogramm verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie. Mareile Gnep wird die Feier mit ihren sensibel-poetischen Liedern eröffnen. Im Laufe des Tages werden verschiedene Künstler auftreten, darunter die Band TAIGA mit einer Mischung aus traditionellen mongolischen Klängen und elektronischer Musik. Die Schweizer Singer/Songwriterin Ay Wing bringt am Abend ihre Melodien zu Gehör, während die Francisca Urio Band mit Partyklängen für eine ausgelassene Stimmung sorgt. Auch Cheerleader-Performances und eine mongolische Modenschau runden das Programm ab, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird.

Ein Fest für die ganze Familie

Die kleinen Gäste kommen ebenfalls nicht zu kurz. Die Kinderphilharmonie sorgt für musikalische Unterhaltung und es gibt zahlreiche Spiel-, Bastel- und Erlebnisangebote, die von Kitas, Vereinen und Jugendeinrichtungen organisiert werden. Zudem ist ein Festmarkt geplant, auf dem die Besucher Aktionen von Kooperationspartnern wie Flughafen BER, Polizei, und Feuerwehr erwarten können. Ein weiterer Publikumsmagnet ist der traditionelle mongolische Ringkampf, der die Zuschauer fesseln wird.

Für die Abenteuerlustigen gibt es Möglichkeiten, Bogenschießen, Reiten und das Geschicklichkeitsspiel Schagai auszuprobieren. Das kulinarische Angebot reicht von traditionellen bis hin zu exotischen Speisen, sodass für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt ist. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, was das Fest zugänglich für alle Bürger und Gäste macht. Die Gemeinde Schönefeld freut sich auf viele Besucher, die gemeinsam dieses einmalige Jubiläum feiern möchten.

Ein Blick auf die Geschichte Schönefelds

Schönefeld hat eine bewegte Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1375 als „Schonenvelde“ im Landbuch Kaiser Karls IV. Die Ursprünge der Dorfkirche reichen sogar bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Dieses historische Erbe wird bei den Feierlichkeiten nicht nur thematisiert, sondern auch durch die verschiedenen kulturellen Darbietungen lebendig gemacht.

Der 19. Juli 2023 verspricht ein unvergessliches Fest zu werden. Mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen wird Schönefeld seiner 650-jährigen Geschichte gerecht und schafft einen Rahmen für das Miteinander von Kulturen und Generationen. Festival Alarm und weitere Kulturveranstaltungen zeigen, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe lebendig zu halten und gemeinsam zu feiern.

Details
OrtSchönefeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)