Hansa Rostock: Rekordkulisse gegen TSG U23 übertrifft Pokal-Match!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die beeindruckenden Zuschauerzahlen bei Hansa Rostocks Spielen im DFB-Pokal und in der 3. Liga am 5. September 2025.

Erleben Sie die beeindruckenden Zuschauerzahlen bei Hansa Rostocks Spielen im DFB-Pokal und in der 3. Liga am 5. September 2025.
Erleben Sie die beeindruckenden Zuschauerzahlen bei Hansa Rostocks Spielen im DFB-Pokal und in der 3. Liga am 5. September 2025.

Hansa Rostock: Rekordkulisse gegen TSG U23 übertrifft Pokal-Match!

Die Sportstätte Ostseestadion in Rostock hat im August für große Augen gesorgt. Die beiden Heimspiele von Hansa Rostock gegen die TSG Hoffenheim begeisterten die Fans und sorgten für erstaunliche Zuschauerzahlen. Besonders das Drittligaspiel gegen die U23 der Hoffenheimer war ein echter Publikumsmagnet. Laut diefalsche9.de fanden sich 24.126 Zuschauer ein, um das spannende Aufeinandertreffen zu verfolgen. Zum Vergleich zog das DFB-Pokalspiel gegen die Profis von Hoffenheim nur 22.264 Zuschauer an.

Besonders bemerkenswert ist, dass das Spiel gegen die U23 die größte Kulisse in der Geschichte dieser Spielklasse darstellt. Beinahe wie ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, dass im DFB-Pokal nur 370 Gästefans den Auswärtssieg (0:4) bejubelten, während bei dem Drittligamatch lediglich 15 Hoffenheimer Anhänger anwesend waren, um den 1:0-Sieg von Hansa Rostock zu feiern.

Die Zuschauerzahlen im Überblick

Rostock ist mit seinen stattlichen Zuschauerzahlen nicht allein: Im letzten Spieltag der 3. Liga schnitt die Mannschaft am besten ab. Hier ein Blick auf die Anzahl der Zuschauer an diesem Tag:

  • Hansa Rostock gegen TSG Hoffenheim II: 24.126 Zuschauer
  • Alemannia Aachen gegen RWE in Essen: 19.300 Zuschauer (ausverkauft)
  • RWE und MSV Duisburg: je 19.300 Zuschauer im Schnitt

Doch nicht nur in Rostock ist der Zuspruch zu sehen. Die 3. Liga gewinnt zunehmend an Beliebtheit und verzeichnete in der Saison 2023/2024 durchschnittlich fast 10.000 Zuschauer pro Spiel. Das ist eine beachtliche Steigerung von rund 20 Prozent im Vergleich zur Vorsaison, wo der Durchschnitt bei 8.200 lag. Dies zeigt dfb.de, dass die 3. Liga nicht nur hierzulande, sondern auch in ganz Europa eine besondere Anziehungskraft hat.

Ein Blick auf die Statistiken

Deutschland hat sich zusammen mit der englischen League One den Titel der höchsten Zuschauerzahl unter den dritten Ligen in Europa gesichert – mit beeindruckenden 9.700 Fans pro Spiel. Dynamo Dresden führt die Liste mit einem Schnitt von 28.732 Zuschauern bei Heimspielen an. Neun Drittligisten konnten gar einen Zuschauerschnitt im fünfstelligen Bereich vorweisen.

Die Liga bekommt nicht nur von den Fans Zulauf; auch sportlich geht es mit Rösten voran. Bei der Analyse der Spiele zeigte sich, dass in der vergangenen Saison insgesamt 1.066 Tore gefallen sind, was den drittbesten Wert in der Liga-Geschichte darstellt. Das Interesse bleibt also ungebrochen, und es bleibt spannend, wie sich die kommenden Spiele entwickeln werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hansa Rostock nicht nur auf dem Platz Stärke zeigt, sondern auch abseits davon. Die Begeisterung der Fans ist ein Zeugnis der lebendigen Drittligakultur in Deutschland. Ein weiterer Grund, warum die 3. Liga sowohl bei Spielern als auch bei Zuschauern hoch im Kurs steht. Mehr Informationen zu den Zuschauerzahlen finden Sie auf kicker.de.