Puppentheaterfestival in Elbe-Elster: Magie auf über 50 Bühnen!
Erleben Sie das internationale Puppentheaterfestival in Elbe-Elster vom 12. bis 21. September 2025 an über 50 Spielstätten.

Puppentheaterfestival in Elbe-Elster: Magie auf über 50 Bühnen!
In diesen Tagen verwandelt sich die Region Elbe-Elster in ein wahres Eldorado für Freunde des Puppenspiels. Vom 12. bis 21. September 2025 findet hier das internationale Puppentheaterfestival statt, das nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Ferne anzieht. Über 50 Spielstätten und mehr als 20 Bühnen in Städten wie Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Mühlberg, Bad Liebenwerda und Herzberg laden zum Staunen und Träumen ein. Von Klassikern wie “Vom Fischer und seiner Frau” bis hin zu zeitgenössischen Themen wie dem „Horror der Künstlichen Intelligenz“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei. RBB24 berichtet.
Den Auftakt des Festivals gab ein Theaterensemble aus Berlin, das mit seinen Darbietungen furor machte. Das Highlight ist die internationale Teilnahme von 24 Puppentheatern aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz, die inzwischen die Herzen der Zuschauer erobern. Das vielfältige Programm reicht von traditionellen Märchen über Schulstücke für Jugendliche bis hin zu literarischen Klassikern und humorvollen Komödien. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Die Veranstalter betonen, dass das Festival ein unverzichtbares Kultur-Highlight im Herbst ist, das auch für Familien ein tolles Erlebnis verspricht.
Kunstvolle Puppenspiele und kreative Formate
Besonders spannend sind die Inszenierungen, die mit einer Vielzahl von Puppentechniken spielen. Die Puppen werden als Faden-, Klappmaul-, Hand- und Stabpuppen präsentiert. Dabei legen die Künstlerinnen und Künstler zunehmend Wert auf das Spiel mit Objekten und Puppen, was dem Ganzen eine frische Note verleiht. Ein bemerkenswertes Format ist “Smilla und die Wale”, das auf den Schutz der Ozeane aufmerksam macht und somit auch politische Themen anreißt. Das Stück “Das eiskalte Händchen”, in dem die berühmte Addams Family ihren Auftritt hat, ist ein weiteres gelungenes Beispiel für die gelungene Verbindung von Unterhaltung und Botschaft. Laut Wikipedia ist Puppentheater nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein Ausdruck künstlerischer Ideen, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen verankert sind.
Die heimische Puppentheatertradition hat dabei einen ganz besonderen historischen Nachhall. Vor 250 Jahren zogen Spielerfamilien mit ihren Planwagen von Ort zu Ort – eine eindrucksvolle Verbindung zur regionalen Geschichte des Puppentheaters. Diese Wurzeln zeigen sich auch in der Vielfältigkeit und Qualität der Darbietungen auf den Bühnen des Festivals. Altes und Neues vermischen sich auf kreative Weise.
Karten und Veranstaltungen
Wer Lust hat, sich in die Welt des Puppenspiels entführen zu lassen, kann sich bereits Tickets für die Eröffnung, die Lange Nacht des Puppenspiels und das beliebte Kasper-Café sichern. Karten sind online unter www.puppentheaterfestival-ee.de sowie in den Museen des Museumsverbundes Elbe-Elster erhältlich. So lässt sich ein richtig schöner Nachmittag oder Abend planen, egal ob für Kinder oder Erwachsene!
Das Internationale Puppentheaterfestival ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie viel Freude, Kunst und tiefere Bedeutung das Spiel mit Figuren und Geschichten in unser Leben bringt. Eine gute Gelegenheit, das wundersame Reich des Puppenspiels zu entdecken oder einfach mal wieder in die eigene Kindheit einzutauchen!