Waldbrände in Brandenburg: Kleinbahren muss evakuiert werden!

In Elbe-Elster, Brandenburg, gelten höchste Waldbrandwarnungen. Evakuierungen und große Feuerwehreinsätze sind im Gange.
In Elbe-Elster, Brandenburg, gelten höchste Waldbrandwarnungen. Evakuierungen und große Feuerwehreinsätze sind im Gange. (Symbolbild/NAG)

Waldbrände in Brandenburg: Kleinbahren muss evakuiert werden!

Kleinbahren, Deutschland - In Brandenburg bricht heute das Chaos aus: Gleich sieben Waldbrände wüten gleichzeitig, wie rbb24 berichtet. Der größte Brand hat seinen Ursprung im Landkreis Elbe-Elster, genau in Babben, und durch die extremen Bedingungen wurde eine Großschadenslage ausgerufen. Die Evakuierung des Dorfes Kleinbahren, einem Ortsteil von Sonnewalde, wurde bereits angeordnet, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.

Die Bürger sind aufgerufen, das gefährdete Gebiet weiträumig zu umfahren und sich in Richtung Sonnewalde zu entfernen. Die Feuerwehr ist aktuell mit 50 Fahrzeugen im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Außerdem gibt es eine eingerichtete Bürgertelefonnummer (03535464004) für alle Fragen und Informationen.

Hohe Waldbrandgefahr in der Region

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist alarmierend hoch. Die aktuelle Warnstufe ist die höchste, die es gibt. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) werden die Waldbrandwarnstufen ermittelt, und Brandenburg hat die höchste Waldbrandgefährdung in Deutschland, bedingt durch trockene Kiefernwälder und häufigen Niederschlagsmangel. Dabei zeigt ein aktueller Waldbrandgefahrenindex, dass die Waldbrandgefahr seit Donnerstag in den Kreisen Elbe-Elster und Spree-Neiße als sehr hoch eingeschätzt wird, während auch im Rest von Südbrandenburg das Risiko hoch bleibt, wie moz.de ergänzt.

Bereits bis Ende Mai 2025 hatten in Brandenburg 125 Waldbrände stattgefunden. Auch jüngste Vorfälle wie der schwere Verletzte bei einem Brand im Landkreis Spree-Neiße zeugen von der Dringlichkeit der Situation. Für die Bevölkerung besteht in den Wäldern ein ganzjähriges Verbot für das Entzünden von Feuer, Grillen und sogar das Parken. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass sich solche Katastrophen nicht wiederholen.

Weitere Brände unter Kontrolle

Zusätzlich zu dem massiven Brand in Babben gab es auch andere Feuer in Sorno, Fichtenberg (beide Elbe-Elster), Proschim und Laubsdorf (Spree-Neiße) sowie in Zinnitz (Oberspreewald-Lausitz) und Schönwalde (Dahme-Spreewald). Diese Brände konnten jedoch mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr kämpft unermüdlich, um weitere Ausbreitungen zu verhindern und hat dabei ein gutes Händchen bewiesen, auch wenn die Lage nach wie vor angespannt bleibt.

Für alle, die sich über die aktuellen Verhältnisse informieren möchten, sind auf der Homepage des Landkreises Elbe-Elster weitere Informationen verfügbar. Die derzeitige Lage ist zwar bedrohlich, doch die Einsatzkräfte geben ihr Bestes, um die Situation zu entschärfen. Bei einem Brand ist es wichtig, sofort die Feuerwehr unter Notruf 112 oder die Polizei unter 110 zu informieren – eine klare Handlungsempfehlung, wie sie in der Region immer wieder betont wird.

Details
OrtKleinbahren, Deutschland
Quellen