Auto auf dem Parkplatz gestohlen: Polizei warnt vor weiteren Taten!
Aktuelle Polizeiberichte aus dem Havelland: Verkehrsunfälle, Diebstähle und illegale Autorennen am 24. und 26. Oktober 2025.

Auto auf dem Parkplatz gestohlen: Polizei warnt vor weiteren Taten!
In den vergangenen Tagen gab es in und um Falkensee sowie Brandenburg an der Havel mehrere Vorfälle, die sowohl Diebstahl als auch illegale Aktivitäten betreffen. Besonders auffällig war der Diebstahl eines VW Bulli, der am Freitag, den 24. Oktober 2025, zwischen 14:30 und 16:00 Uhr am Parkplatz am Falkenhagener See abgestellt war. Während der Besitzerin, einer Potsdamerin, ein Spaziergang mit ihrem Hund bevorstand, wurde das Fahrzeug unbemerkt entwendet. Trotz einer intensiven Fahndung innerhalb des Nahbereichs blieb das Auto weiterhin verschwunden, doch es wurde in die Fahndung aufgenommen, und eine Strafanzeige wurde erstattet. Diese Art des Diebstahls ist kein Einzelfall – der ADAC berichtet, dass in Deutschland täglich rund 30 Autos gestohlen werden, und auch in diesem Jahr ist der PKW-Diebstahl ein ernstes Problem.
Wieso sind hochwertige Autos so oft im Visier von Dieben? Laut der GDV gab es 2023 mehr als 14.000 gestohlene kaskoversicherte Pkw. Darunter zählen insbesondere SUVs und Modelle der oberen Mittelklasse, darunter auch oft begehrte Toyota-Modelle. Auf die Frage, was betroffene Autobesitzer tun sollten, gibt es klare Empfehlungen: Bei einem Diebstahl ist es wichtig, sofort die Polizei zu verständigen und den Vorfall bei der Versicherung zu melden. Zudem bietet es sich an, auch den Leasinggeber oder die Bank zu informieren. Die ADAC-Richtlinien besagen, dass bei einem Autobesitzer, dessen Fahrzeug entwendet wurde, als ersten Schritt alle persönlichen Gegenstände wie Handys und Kreditkarten zu sperren, um weiteren Schaden zu vermeiden.
Zusätzliche Diebstähle in der Umgebung
Am gleichen Tag, jetzt in der späteren Nachmittagszeit, wurde in Dallgow-Döberitz ebenfalls ein Diebstahl gemeldet. Eine Frau hatte ihre Handtasche unbeaufsichtigt auf dem Beifahrersitz ihres Autos gelassen, während sie ihre Einkäufe einlud. Ein unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und öffnete die unverschlossene Beifahrertür, um die Handtasche, die ein Portemonnaie und ein Handy enthielt, zu stehlen. Dieser Vorfall gibt zu denken und die Polizei mahnt zur Vorsicht mit Wertgegenständen im Auto.
Einbruch und weitere Vorfälle
Am Freitag, den 24. Oktober, gab es auch einen Einbruch in Brandenburg an der Havel. Während die Bewohner abwesend waren, drangen Unbekannte gewaltsam über die Balkontür in eine Wohnung in der Kreyssigstraße ein und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. In einem anderen Vorfall, der nur einen Tag später stattfand, wurden in der Jahnstraße Angelgeräte im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags aus einem Kellerabteil entwendet. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden, um die Ermittlungen zu unterstützen.
Zu den nächtlichen Aktivitäten wurde in Schönwalde am Sonntag, den 26. Oktober, ein illegales Autorennen gemeldet. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer ignorierte das Haltesignal der Polizei und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Ermittlungen ergaben, dass Verdacht auf Drogenkonsum besteht, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde und sein Führerschein vorläufig beschlagnahmt wurde.
Das wachsende Phänomen von Autodiebstählen und Einbrüchen wird in Deutschland zunehmend zur Sorge. Die GDV stellt fest, dass die Polizei Hinweise zum Schutz vor den häufigen Diebstählen gibt, während die Versicherungen jährlich hohe Summen für die Regulierung solcher Schäden bereitstellen. Ob als Autobesitzer, Mietwagen-Nutzer oder einfach als Passant – Präsenz und Vorsicht sind gerade in diesen Zeiten besonders wichtig.
Für die betroffenen Personen ist es nicht nur schmerzhaft, weil sie ihr Eigentum verlieren, sondern auch, weil sich hinter jedem Diebstahl eine Geschichte verbirgt, die von Verlust und Ungewissheit geprägt ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei und die Anwohner wachsam bleiben und gemeinsam zur Bekämpfung dieser kriminellen Machenschaften beitragen.
In diesem Kontext ist es wichtig, sich stets über die eigenen Versicherungsleistungen zu informieren und beim Verdacht von Diebstahl entschlossen zu handeln – denn bei einem Autodiebstahl zählt jede Minute.
Für weitere Informationen und Tipps zum Thema Autodiebstahl können Sie folgende Links besuchen: Rathenow24, ADAC, und GDV.