Ehrenamtliche in Beelitz geehrt: 200 Helden des Alltags ausgezeichnet!
Ehrenamtliche in Beelitz geehrt: 200 Helden des Alltags ausgezeichnet!
Kleinmachnow, Deutschland - Am heutigen 12. Juli 2025 hat sich in Brandenburg wieder einmal vieles bewegt. Besonders im Fokus steht die Wahl einer neuen Landeschefin für das Brandenburger Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Bei einem Parteitag in Kleinmachnow wurde die neue Führung gewählt, während im Hintergrund wichtige gesellschaftliche Themen und Veranstaltungen für Schlagzeilen sorgen.
Unter den Momenten des Tages ragt das Frankfurter Stadtfest „Bunter Hering“ hervor, das trotz des einsetzenden Regens am Freitag begann. Schausteller und Besucher berichten über die Herausforderungen, die das Wetter mit sich bringt, doch den Festen im Herzen der Stadt steht die Stimmung nicht im Wege. Solche Ereignisse sind es, die das Zusammenleben stärken und Freude bringen.
Ehrenamtliches Engagement im Rampenlicht
Ein weiterer Punkt, der den Tag in Beelitz geprägt hat, war die Ehrung von rund 200 Ehrenamtlichen. Diese engagierten BürgerInnen leisten einen unschätzbaren Beitrag zu ihrem Gemeinwohl, sei es durch die Freiwilligen Feuerwehren in Potsdam-Mittelmark, die im ersten Halbjahr bereits fast 2300 Einsätze geleistet haben, oder durch andere bürgerschaftliche Aktivitäten. Ehrenamt ist in Brandenburg seit 2005 „Chefsache“ der Landesregierung. Dies zeigt sich auch in vielfältigen Initiativen zur Unterstützung von Engagierten, wie dem jährlichen Ehrenamtsempfang zum Tag des Ehrenamts und den Auszeichnungen von Ehrenamtlern des Monats, die vorbildlich die Gemeinschaft bereichern. Es wird deutlich, dass solch ein Engagement nicht nur zur Verbesserung des Miteinanders beiträgt, sondern auch persönliche Erfüllung bietet. Weitere Informationen über das Ehrenamt finden Interessierte auf ehrenamt-in-brandenburg.de.
Die Themen „Wirtschaftskrise“, „hohe Energiepreise“ und „ungleiches Wachstum“ stehen ebenfalls auf der Agenda und werden von der neuen Landesleitung des BSW verstärkt angegangen. Mit zwölf Listenplätzen, angeführt von der Spitzenkandidatin Friederike Benda, möchte das Bündnis, das sich klar gegen die militärische Aufrüstung und für soziale Gerechtigkeit positioniert, bei der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2024 an Einfluss gewinnen. Es ist offensichtlich, dass die Debatten um Bildung, Gesundheit und die Lebensqualität der BürgerInnen an Dringlichkeit zunehmen.
Vielfältige Veranstaltungen in der Region
Das kulturelle Leben in Brandenburg ist unlängst durch tolle Feste bereichert worden. So feierte der Segelclub Blau-Weiß Cottbus sein 55-jähriges Bestehen und lud zur allseits beliebten Pokalregatta ein. Auch das Freibad Tröbitz erfreute sich nach einer Sanierung eines großen Zuspruchs und bedankte sich bei seinen Sponsoren mit einem Fest, das die Gemeinschaft zusammenbrachte. Sogar die Landesmeisterschaften im Westernreiten in Neuruppin mussten unter schwierigem Wetter durchgeführt werden – die Veranstalter und Teilnehmer lassen sich jedoch dadurch nicht entmutigen.
All diese Events, von Stadtfesten bis zu Sportveranstaltungen, haben das Ziel, den Menschen in Brandenburg eine Plattform zu bieten, um zusammenzukommen und sich aktiv einzubringen. Es liegt also viel Positives in der Luft, während die BürgerInnen die Herausforderungen der Zeit anpacken und sich für eine bessere Zukunft einsetzen. Diese Art von Engagement zeigt, wie wichtig der Gemeinschaftsgeist ist, und dass man auch in schwierigen Zeiten zusammenhält.
Mehr über die aktuelle Lage und Themen in der Region können Sie unter rbb-online.de und bb.bsw-vg.de nachlesen. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen in Brandenburg weiter gestalten werden!
Details | |
---|---|
Ort | Kleinmachnow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)