Havelland Helfer: Pendler-Unterstützung während Bahnsanierung gestartet!
Der Landkreis Havelland startet das Projekt "Havelland Helfer" zur Unterstützung von Pendlern während der Bahnrenovierung.

Havelland Helfer: Pendler-Unterstützung während Bahnsanierung gestartet!
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin steht seit dem 1. August 2025 unter einer umfassenden Generalsanierung, die bis zum 30. April 2026 dauern wird. In dieser Zeit können Pendler und Reisende auf einen Schienenersatzverkehr (SEV) zurückgreifen, der von Ecovista organisiert wird. Mit über 170 eingesetzten Bussen, die auf 26 Linien verkehren, wird eine tägliche Fahrleistung von bis zu 86.000 Kilometern erreicht. Vor allem die Hauptlinie X4, die von Wittenberge über Perleberg und Kyritz nach Wustermark führt, ist dabei von zentraler Bedeutung.
Besonders praktisch: Die Einsatzorte der Busse sind so gestaltet, dass kurze Umsteigezeiten in Dallgow-Döberitz und Wustermark zu den Zügen gegeben sind. Zudem gibt es dichte Taktangebote und zentrale Haltestellen, die dafür sorgen, dass die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering bleiben. Schließlich profitieren die Regionen Falkensee, Finkenkrug, Brieselang und Nauen ebenfalls von zusätzlichen kommunalen Busverkehren, die den Ersatzverkehr ergänzen.
Havelland Helfer unterstützen Pendler
Um den Pendlern während dieser Umstellung zu helfen, hat der Landkreis Havelland am 1. September das Projekt “Havelland Helfer” ins Leben gerufen. An den Bahnhöfen Falkensee, Dallgow-Döberitz und Brieselang sind die Helfer während der Hauptpendlerzeiten im Einsatz. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie zeigen Präsenz und behalten die Abstellbereiche für Fahrräder und E-Roller im Auge.
Dieses Projekt bietet nicht nur Unterstützung für die Reisenden, sondern schafft auch Arbeitsgelegenheiten für Menschen über das Jobcenter. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbH, die dabei hilft, berufliche Perspektiven zu entwickeln. Die “Havelland Helfer” sind jedoch nicht für die Sicherheit von Fahrrädern und E-Rollern verantwortlich, was bedeutet, dass die Nutzer ihre Fahrzeuge eigenverantwortlich sichern müssen.
Aktuelle Informationen zum Bahnverkehr
Für alle Zugreisenden ist es ratsam, sich auf den aktuellen Stand des Bahnverkehrs zu bringen. Die Webseite bahn.de aktuell bietet eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Zugausfällen, Verspätungen und geplanten Baustellen. Hier finden sich auch Echtzeit-Positionen von Zügen sowie Abfahrtstafeln und die Möglichkeit, sich über Push-Benachrichtigungen über Verspätungen informieren zu lassen. Diese hilfreichen Dienste sind besonders wichtig, um den Überblick über den Verkehr während der laufenden Sanierung zu behalten.
Das Projekt “Havelland Helfer” signalisiert nicht nur Engagement für das gemeinsame Miteinander im Havelland, sondern ermöglicht es auch, die Herausforderungen der Generalsanierung in einer positiven Weise zu meistern. Die engen Kooperationen zwischen den verschiedenen Akteuren zeigen, dass die Region gut aufgestellt ist, umfallschließlich diese Zeit der Einschränkungen gemeinsam zu überstehen.
Für weitere Informationen zu den neuen Verkehrsverbindungen und den aktuellen Status des Schienenverkehrs verweisen wir auf die offiziellen Seiten von Rathenow24 und Havelland.de, sowie die Dienste von bahn.de aktuell.