Karls Erlebnis-Dorf: Flying Döner als innovativster Freizeitpark Europas nominiert!

Karls Erlebnis-Dorf: Flying Döner als innovativster Freizeitpark Europas nominiert!
Im Herzen von Elstal zeigt sich, dass die Kombination aus Tradition und Innovation ein Rezept für den Erfolg sein kann. Karls Erlebnis-Dorf, bekannt für seine einzigartigen Attraktionen, wurde für den „World of Parks Award“ in der Kategorie Non-Coaster nominiert. Der Hauptgrund für diese Nominierung ist die neue Attraktion „Flying Döner“ und das dazugehörige Erdbeer-Döner-Restaurant, die beide im April 2025 eröffnet wurden. Inhaber Robert Dahl freut sich über die aktuelle Platzierung und berichtet, dass sie sich in Reichweite des ersten Platzes befinden. Die Abstimmung läuft noch bis zum 20. August, und die Möglichkeit zur Online-Abstimmung ist unter www.worldofparks.eu/voting zu finden.
Die Attraktion „Flying Döner“ hat sich als nie da gewesene Erlebnisfahrt etabliert und wird mit einem riesigen Dönerspieß verglichen. Beim Essen können die Besucher im Erdbeer-Döner-Restaurant zwischen Kalbs- oder Hühnerfleisch sowie einer vegetarischen Variante wählen. Besonders auffällig ist das rötlich gefärbte Fladenbrot, das auf die Erdbeere hinweist, und die fruchtig-scharfe Erdbeersauce, die das Ganze abrundet. Zusätzlich werden den Gästen Ayran mit Erdbeernote angeboten. Mit etwa 100 Plätzen bringt das Restaurant auch eine angenehme Atmosphäre mit sich, um das kulinarische Erlebnis voll auszukosten.
Innovation und Tradition
Die Geschichte des Döner-Angebots bei Karls geht auf die 1980er-Jahre zurück, als türkische Arbeiter während der Erdbeerernte Döner zubereiteten. Der neue Themenbereich hat nicht nur Besucherzahlen übertroffen, sondern auch die Herzen der Gäste erobert. Das zeigt sich darin, dass die Neueröffnung die erfolgreichste der letzten 20 Jahre bei Karls ist. In der schnelllebigen Freizeitparkbranche machen solche Innovationen einen echten Unterschied. Karls hat ein gutes Händchen für kreative Konzepte und versteht es, Tradition mit modernen Erlebnissen zu verknüpfen.
Doch nicht nur in Elstal gibt es spannende Neuigkeiten. Auch in Dubai hat die Innovation Einzug gehalten. Joby Aviation hat sein erstes elektrisches Lufttaxi, das S4, erfolgreich in die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert. Mit einem sechsjährigen Vertrag über die exklusiven Betriebsrechte ist Joby bereit, in der Metropole Dubai ein Lufttaxi-Netzwerk zu etablieren. Die ersten Passagierflüge sind für 2026 geplant, wobei das Unternehmen mit seiner umweltfreundlichen Technik für kurze, urbane Reisen auf den Geschmack der Passagiere hofft.
Zukunft der Mobilität
Das S4 ist mit einem emissionsfreien Antrieb ausgestattet, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch weniger Lärm als herkömmliche Hubschrauber produziert. Joby plant, sein Netz nicht nur in Dubai, sondern auch in den USA, etwa in New York und Los Angeles, auszubauen. Dabei könnten zukünftige Routen auch Abu Dhabi und Dubai miteinander verbinden. Dies steht jedoch noch unter dem Vorbehalt von Genehmigungen der zuständigen Behörden.
In einer Zeit, in der Fortschritt und Nachhaltigkeit hoch im Kurs stehen, wird das Zusammenspiel von Freizeitgestaltung und innovativer Mobilität von vielen als zukunftsweisend betrachtet. Während „Flying Döner“ in Elstal das Vergnügen der Besucher steigert, sorgt Joby in Dubai für neue Wege der urbanen Fortbewegung. Ein spannendes Zusammenspiel, das sowohl Traditionsbewusstsein als auch zukunftsorientiertes Denken miteinander verbindet.