Polizei fahndet nach Rezeptfälscher: Wer kennt diesen Mann?

Polizei fahndet nach Rezeptfälscher: Wer kennt diesen Mann?

Havelland, Deutschland - Inmitten der ruhigen Straßen Kölns hat ein Vorfall für Aufregung gesorgt. Am 7. November betrat ein unbekannter Mann eine Apotheke und versuchte, ein Rezept für das stark regulierte Schmerzmittel Fentanyl einzulösen. Wie Apotheke Adhoc berichtet, erkannte die aufmerksame Mitarbeiterin sofort, dass das Rezept gefälscht war, und verweigerte die Herausgabe des Medikaments. Der Verdächtige verließ daraufhin hastig die Apotheke.

Die Polizei Brandenburg ist nun auf der Suche nach dem Mann, dessen Beschreibung bereits veröffentlicht wurde. Er wird als etwa 60 bis 65 Jahre alt, rund 175 cm groß und mit einer Glatze sowie einem grauen Vollbart beschrieben. Besonders auffällig sind ein markanter Fleck auf der linken Schläfe und eine Delle auf der linken Kopfseite. Die Ermittler hoffen, mit Hilfe von Überwachungsbildern, die in der Apotheke aufgenommen wurden, Hinweise von der Bevölkerung zu erhalten. Die Kriminalpolizei bittet darum, solche Informationen an die Polizeiinspektion Havelland unter der Telefonnummer 03322 – 2750 zu melden.

Wachsame Bürger gefragt

Dieser Fall steht im Kontext der jüngsten Zunahme von Fälschungsdelikten in der Region. Auch in einem anderen Vorfall in Schönefeld wurde ein 36-jähriger Fahrer aus der Republik Moldau kontrolliert. Er war mit einem BMW unterwegs, als er während einer Polizeikontrolle ein Tütchen Drogen aus dem Fensterwarf. Die Polizeikontrolle fand am Mittwochabend statt. Ein Drogenvortest ergab, dass der Fahrer sowohl Cannabis als auch Amphetamine konsumiert hatte, und er hatte zudem keinen gültigen Aufenthaltstitel vorzuweisen. Die Fälschung eines bulgarischen Ausweises und Führerscheins brachte ihn zusätzlich in Schwierigkeiten, wie polizei.brandenburg.de berichtet.

In Anbetracht dieser Vorfälle ist es umso wichtiger, dass die Bürger wachsam bleiben. Die Polizei ermutigt alle, auf verdächtiges Verhalten aufmerksam zu sein und entsprechende Meldungen zu machen. Das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft hängt auch davon ab, wie schnell und effektiv solche Delikte verfolgt werden.

Die Rolle der Bürger

Die Zusammenarbeit der Bevölkerung mit den Sicherheitsbehörden ist entscheidend, um der Kriminalität in den Städten Einhalt zu gebieten. Insbesondere in Fällen von Rezeptfälschung und Drogenverstößen kann schon ein kleiner Hinweis große Auswirkungen haben. Halten Sie also die Augen offen und seien Sie ein Teil der Lösung.

Details
OrtHavelland, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)