Hertha BSC: Verletzungsfluch in der entscheidenden Trainingswoche!
Hertha BSC: Verletzungsfluch in der entscheidenden Trainingswoche!
Brandenburg, Deutschland - Die Situation bei Hertha BSC ist derzeit angespannt. Trainer Stefan Leitl kann im Trainingslager nicht auf mehrere Schlüsselspieler zählen, was die gesamte Vorbereitung auf die kommende Saison in Gefahr bringt. Laut n-tv handelt es sich gerade um die wichtigste Woche des Jahres für das Team. Nachdem die Berliner in einem Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Bröndby IF mit 0:1 verloren haben, wurde auch das zweite geplante Testspiel gegen Istanbul Basaksehir FK abgesagt.
Die Ausfallliste für Hertha ist lang: insgesamt sieben Spieler sind momentan verletzt. Besonders bitter trifft es John Anthony Brooks, der sich in einem früheren Testspiel gegen BFC Dynamo am Waden verletzt hat und voraussichtlich mindestens zwei Wochen pausieren muss. Seine Verletzung könnte auf einen Muskelfaserriss hindeuten und ist nur eine von vielen, die die Mannschaft plagen. Brooks, der bereits im Sommer 2024 eine schwere Sprunggelenksverletzung hatte, ist besonders wichtig für die Defensive, wie Berliner Kurier berichtet.
Die verletzte Mannschaft
Zu den weiteren verletzten Spielern gehören Pascal Klemens, bei dem während des Aufwärmens eine Knöchelverletzung festgestellt wurde, sowie Deyovaisio Zeefuik und Paul Seguin, die aufgrund von Wadenproblemen geschont wurden und aber für das Trainingslager eingeplant sind. Linus Gechter wird ebenfalls noch Zeit benötigen, um zurückzukehren. Ersatztorhüter Marius Gersbeck und Tim Goller werden aufgrund von Schulterverletzungen die gesamte Trainingslagerzeit verpassen. Stürmer Luca Schuler hat sich eine Muskelverletzung in der Hüfte zugezogen und kann nicht am Training teilnehmen.
Glaubt man den Trainingsplänen von Leitl, wollte er in den Testspielen alle Spieler je 45 Minuten auf dem Platz sehen. Doch die Verletzungsproblematik zwingt ihn, die Belastungssteuerung neu zu überdenken. Ein Lichtblick könnte der Rückkehr von Neuzugang Paul Seguin und Deyovaisio Zeefuik ins Mannschaftstraining sein, die bereits am Dienstag zurückkehren sollen. Allerdings hat Schlüsselspieler Fabian Reese aufgrund eines Infekts ebenfalls gefehlt, obwohl er unbedingt mitspielen wollte, was die Lage weiter kompliziert.
Verletzungen im Fußball
Es ist kein Geheimnis, dass Verletzungen im Fußball kein seltener Anblick sind. Laut einer Analyse von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen die häufigsten Gründe für längere Ausfallzeiten in der Bundesliga. Auch bei Hertha ist der Oberschenkel oft betroffen, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Der Verein muss nicht nur die Spieler zurückbringen, sondern auch darauf achten, dass diese gesund bleiben, um in der zweiten Liga konkurrenzfähig zu sein.
Für die Fans und die Verantwortlichen bei Hertha bleibt zu hoffen, dass die Blessuren schnell heilen und die Mannschaft bald wieder in Bestform auf den Platz kann. Der 14. Juli 2025 könnte der Wendepunkt werden, von dem Hertha in Richtung der angestrebten Fitness und Stärke in der zweiten Liga abhebt. Bis dahin bleibt nur, die Daumen zu drücken und die Rückkehr der Verletzten zu erwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)