Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt steigen: Syrien an der Spitze!
Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt steigen: Syrien an der Spitze!
Halle (Saale), Deutschland - Im Jahr 2024 hat Sachsen-Anhalt einen erfreulichen Anstieg bei den Einbürgerungen verzeichnet. Insgesamt 2.813 Menschen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft, was einem Zuwachs von 34,3 Prozent oder 718 Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit sind die Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt auf einem durchaus erfreulichen Niveau angekommen. Das berichtet der Hallanzeiger.
Die Geschlechterverteilung ist ebenfalls aufschlussreich: 1.572 Männer (55,9 %) und 1.241 Frauen (44,1 %) wurden im vergangenen Jahr eingebürgert. Die Mehrheit der neuen Staatsbürger stammt aus Asien – nicht weniger als 1.920 Personen, was einem Anteil von 68,3 Prozent entspricht. Zudem sind 622 Personen aus Europa sowie 139 aus Afrika. Besonders auffällig ist die Zahl der Syrerinnen und Syrer, die mit 1.468 Personen deutlich an der Spitze stehen, auch wenn der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (von 1.405 Personen) geringer war – hier lag das Wachstum bei 4,5 Prozent.
Herkunftsländer und Altersverteilung
Die häufigsten weiteren Herkunftsländer sind die Ukraine (162 Personen), Russland (134 Personen) und Afghanistan (101 Personen). Im Ganzen wurden Personen mit 92 verschiedenen Staatsangehörigkeiten eingebürgert. Bei der Altersverteilung zeigt sich, dass fast ein Drittel der Eingebürgerten – 822 Menschen (29,2 %) – unter 18 Jahre alt sind. 954 Personen (33,9 %) gehören zur Altersgruppe zwischen 18 und 35 Jahren, während 642 Menschen (22,8 %) zwischen 35 und 45 Jahre alt sind.
Die gesetzlichen Bestimmungen zur Einbürgerung wurden vielfach genutzt. 1.408 Menschen (50,1 %) erlangten die Staatsbürgerschaft nach § 10 Abs. 1 StAG, was eine Aufenthaltsdauer von fünf Jahren voraussetzt. Zudem wurden 862 Einbürgerungen (30,6 %) als Miteinbürgerungen nach § 10 Abs. 2 StAG durchgeführt.
Geografische Verteilung der Einbürgerungen
Sachsen-Anhalts größte Stadt, Halle (Saale), führt die Statistik mit 601 Neunstaatbürgern an, gefolgt von Magdeburg mit 576 und Dessau-Roßlau mit 166 Einbürgerungen. Auch die Landkreise zeigen eine interessante Entwicklung. Im Altmarkkreis Salzwedel wurden 63 Einbürgerungen verzeichnet, während der Burgenlandkreis 198 neue Staatsbürger begrüßen konnte. Besonders herausragend ist der Landkreis Harz mit einem fantastischen Anstieg von 438,1 Prozent, gefolgt von der Börde mit 422,2 Prozent.
Die veröffentlichten Daten zur Einbürgerungsstatistik wurden am 10. Juni 2024 vorläufig herausgegeben und die vollständigen Ergebnisse sind jetzt auf der Website des Statistischen Bundesamtes einsehbar, wie die Statistische Ämter berichten.
Insgesamt zeigt die Einbürgerungsstatistik für 2024 einen erfreulichen Trend, und die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Deutschland bleibt ein attraktives Land für Migranten, wie auch die umfassenden Daten von Statista belegen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter entfalten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Halle (Saale), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)