Kostenlose Führung: Entdecken Sie Bettina Engels neue Ausstellung!
Kostenlose Führung: Entdecken Sie Bettina Engels neue Ausstellung!
Altstädtischer Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Inmitten der lebhaften kulturellen Szene Brandenburgs steht die Ausstellung „Im Anfang war … das Wort“ im Fokus. Am Dienstag, dem 29. Juli 2025, wird Bettina Engel persönlich durch ihre vielfältigen Werke führen, die von den inspirierenden Texten des Schriftstellers Thomas Brasch geprägt sind. Die Veranstaltung findet von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Fouqué-Bibliothek statt, die sich am Altstädtischen Markt 8 in Brandenburg an der Havel befindet. Der Eintritt ist kostenfrei, und es sind Spenden für die Künstlerin willkommen. Für alle Interessierten ist eine Anmeldung entweder telefonisch unter (03381) 58 4203 oder direkt vor Ort in der Bibliothek erforderlich, wie auf der Webseite stadt-brandenburg.de zu lesen ist.
Die Vernissage wurde bereits am 4. April 2025 gefeiert, und die Ausstellung ist Teil des Programms zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Sie zeigt eine Auswahl von 30 Grafiken und Malereien, die seit den 1990er Jahren entstanden sind und sich thematisch mit der Verschmelzung von Sprache und Bild auseinandersetzen. Insbesondere die seit 2023 entwickelte Serie „Transkription“ spiegelt die lyrischen Texte von Thomas Brasch wider und thematisiert auf eindringliche Weise Sprache und Struktur. Engel übersetzt damit sprachliche Impulse in bildnerische Formen, die bei den Besuchern auf großes Interesse stoßen könnten. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 31. August 2025 zu sehen, wie bettinaengel.de berichtet.
Anregungen und Austausch
Ein ganz besonderer Höhepunkt der Ausstellung ist die persönliche Führung von Bettina Engel, die den Besuchern spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise gewährt. Während des Rundgangs können die Gäste mit der Künstlerin ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich über die Auseinandersetzung mit den Texten von Brasch austauschen. In der heutigen Zeit, in der der Kontakt zu Kunst und Literatur oft durch digitale Medien geprägt ist, wird dieser persönliche Austausch umso wertvoller.
Doch was macht Thomas Brasch so besonders? Braschs literarisches Schaffen ist eng mit seiner Biografie verknüpft. Als bedeutender deutscher Schriftsteller hat er in der DDR und in West-Berlin gewirkt und war bekannt für seine kritischen Auseinandersetzungen mit der politischen Realität seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk „Vor den Vätern sterben die Söhne“ gilt als Meilenstein der DDR-Literatur. Brasch thematisierte die Repression und den Druck, den das System auf den Einzelnen ausübte. Seine prosaistischen Texte sind oft poetisch und laden durch surrealistische Elemente zu tiefen Gedanken ein. Der neueste Band „Du mußt gegen den Wind laufen“ präsentiert unterschiedliche Textarten und bietet einen spannenden Rückblick auf sein vielseitiges Werk, wie auf bersarin.wordpress.com geschildert wird.
Mit dieser Ausstellung und den damit verbundenen Veranstaltungen wird nicht nur ein wichtiger literarischer Einfluss gewürdigt, sondern auch die Verbindung zwischen visueller und literarischer Kunst auf beeindruckende Weise erfahrbar gemacht. Für alle Kunst- und Literaturbegeisterten in der Region ein Termin, den man einfach nicht verpassen sollte!
Details | |
---|---|
Ort | Altstädtischer Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)