Kunst von Monika Quast: Vernissage zeigt Farben der Vergangenheit!
Kunst von Monika Quast: Vernissage zeigt Farben der Vergangenheit!
Kulturpavillon, Nicolaiplatz 1, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Die Kunstlandschaft in Brandenburg an der Havel bekommt in den kommenden Wochen ein spannendes neues Highlight. Am Samstag, dem 19. Juli 2025, um 18:00 Uhr, eröffnet im Kulturpavillon am Nicolaiplatz 1 die Ausstellung „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ der lokalen Künstlerin Monika Quast. Die Vernissage verspricht einen fesselnden Einblick in die Welt der Aquarelle, die Quast über die Jahre hinweg geschaffen hat. Ihre Reise als Künstlerin begann bereits in der Schulzeit, doch Beruf und Familie traten lange in den Vordergrund. Erst mit dem Eintritt in den Ruhestand fand sie zurück zur Malerei und präsentiert nun stolz ihre Werke, die sowohl ihre kreative Entwicklung als auch ihre Leidenschaft für das Zeichnen widerspiegeln. Die Ausstellung kann vom 20. Juli bis 9. August 2025 besucht werden, jeweils freitags bis sonntags von 15:00 bis 19:00 Uhr. Den krönenden Abschluss bildet die Finissage am Sonntag, dem 10. August 2025, die sicherlich viele Kunstfreunde anziehen wird, so berichtet stadt-brandenburg.de.
Die Kunsthalle Brennabor, die diese Ausstellung beherbergt, hat sich über die Jahre als ein wichtiger Ort für zeitgenössische Kunst etabliert. Das beeindruckende Gebäude, in dem früher Kinderwagen, Fahrräder und Autos produziert wurden, wurde 2001 revitalisiert und bietet mittlerweile eine Ausstellungsfläche von 600 Quadratmetern. Seit der Gründung der Kunsthalle vor 20 Jahren wurde eine Vielzahl von Ausstellungen realisiert, die allesamt von einem engagierten Team des Freundeskreises der Kunsthalle Brennabor e.V. organisiert werden. Dieses ehrenamtliche Engagement stellt sicher, dass die Kunsthalle ein attraktiver Treffpunkt für Kunstliebhaber bleibt, auch wenn es weiterhin einen dringenden Bedarf an Finanzierungskonzepten gibt, um den Fortbestand dieser wertvollen Einrichtung zu sichern. Zu den Zielen gehören jährlich fünf bis sechs neue Ausstellungen, die nicht nur lokale, sondern auch nationale und internationale Künstler einladen, so freunde-kunsthalle-brennabor.com.
Kunst und Kultur in Brandenburg
Brandenburg bietet eine reiche Kunstlandschaft, die den kreativen Austausch mit der Natur fördert. Jährlich ziehen kulturelle Ereignisse, Museen und spezielle Kunstprojekte viele Besucher an: Rund 300.000 Menschen nehmen an den Kulturland-Jahren teil, während 80 Kultur- und Musikfeste in den Städten und Dörfern stattfinden. Die Region zeigt sich von ihrer besten Seite, nicht zuletzt durch beeindruckende Schlösser und Herrenhäuser, die als Kulisse für Kunstevents dienen.
Die Kunstszene ist vielfältig, umfasst klassische Malerei ebenso wie moderne Installationen und schafft damit Räume für interaktive Kunsterlebnisse. Über 200 Kunst- und Kulturevents jährlich machen Brandenburg zu einem wichtigen Zentrum für Kreativität. Dazu zählen auch innovative Formate wie das Brennabor_LAB, das kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Kabarett umfasst. Zahlreiche Kooperationen mit Schulen und Universitäten erweitern das Spektrum der Kunstangebote in der Region, wie alle-lieben-berlin.de berichtet.
In der nächsten Zeit sollten Kunst- und Kulturbegeisterte die Augen nach den vielfältigen Angeboten in Brandenburg offen halten. Mit der bevorstehenden Ausstellung von Monika Quast wird ein weiteres starkes Zeichen für die kreative Vitalität der Region gesetzt – ein echter Grund zur Vorfreude für alle Kunstliebhaber und solche, die es werden wollen!
Details | |
---|---|
Ort | Kulturpavillon, Nicolaiplatz 1, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)