Blitzer in Dolgelin: Geschwindigkeitskontrollen heute – Achtung Autofahrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Lindendorf, Märkisch-Oderland: Blitzerstandorte und Sicherheitsinformationen vom 3.11.2025.

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Lindendorf, Märkisch-Oderland: Blitzerstandorte und Sicherheitsinformationen vom 3.11.2025.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Lindendorf, Märkisch-Oderland: Blitzerstandorte und Sicherheitsinformationen vom 3.11.2025.

Blitzer in Dolgelin: Geschwindigkeitskontrollen heute – Achtung Autofahrer!

Ein wenig weniger Gas geben, heißt es heute für Autofahrer in Dolgelin. Wie news.de berichtet, ist am heutigen 3. November 2025 der Blitzerstandort in der Maxim-Gorki-Straße aufgestellt. Dort besteht ein Tempolimit von lediglich 30 km/h. Der Blitzer wurde um 07:42 Uhr aktiviert, und die örtlichen Behörden appellieren an die Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit anzupassen. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nach wie vor ein großes Problem und die Hauptursache für viele Unfälle auf unseren Straßen.

Die Bedeutung der Einhaltung von Tempolimits kann nicht genug betont werden, und das nicht nur in Brandenburg. Laut einer aktuellen Analyse von Allianz Direct hat Brandenburg die meisten Punkte für Geschwindigkeitsverstöße pro 1.000 Fahrer, mit 93,2 Punkten. Das zeigt, dass es an der Zeit ist, den Fuß vom Gas zu nehmen und an die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu denken.

Unfälle und Tempolimits

Die Diskussion über Tempolimits in Deutschland bleibt heiß. Trotz der Tatsache, dass Deutschland eines der letzten Länder in Europa ohne generelles Tempolimit ist, unterstützen 71 % der Deutschen die Einführung eines solchen.

  • 39 % befürworten ein Tempolimit von 130 km/h
  • 32 % plädieren für 140-150 km/h

Im Jahr 2023 kamen über 2.839 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, wobei 43 % dieser Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurden. Verkehrsverbände fordern zunehmend ein generelles Tempolimit, um die Anzahl der Unfälle und die damit verbundenen Todesfälle zu reduzieren. So schätzt das Umweltbundesamt, dass durch die Einführung eines Tempolimits von 120 km/h bis zu 4,7 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden könnten.

Die Blitzerdichte in Deutschland

Die Blitzerstatistiken offenbaren regionale Unterschiede in der Verkehrsüberwachung. Baden-Württemberg führt mit der höchsten Anzahl an Blitzern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen. Letzteres hat auch die besorgniserregende Zahl von 714 schweren Geschwindigkeitsüberschreitungen über 70 km/h im Jahr 2023 verzeichnet. Insgesamt gibt es in Deutschland ein starkes Bedürfnis nach mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Insgesamt bleibt der Dialog über Tempolimits und Verkehrssicherheit überaus relevant. Ob in Lindendorf oder anderswo, alle Fahrer sind aufgefordert, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um Unfälle zu reduzieren und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Eine reduzierte Geschwindigkeit bedeutet nicht nur weniger Stress im Straßenverkehr, sondern auch mehr Sicherheit für alle Beteiligten.