Blitzgefahr am 1.11.: Wo in Bad Freienwalde heute kontrolliert wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Blitzerdaten für Bad Freienwalde am 1.11.2025: Wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und warum sie wichtig sind.

Blitzerdaten für Bad Freienwalde am 1.11.2025: Wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und warum sie wichtig sind.
Blitzerdaten für Bad Freienwalde am 1.11.2025: Wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und warum sie wichtig sind.

Blitzgefahr am 1.11.: Wo in Bad Freienwalde heute kontrolliert wird!

Der 1. November 2025 steht für viele Autofahrer in Bad Freienwalde (Oder) unter einem besonderen Stern, denn heute stehen zwei Geschwindigkeitsüberwachungen im Stadtbereich auf dem Programm. Die Polizei schaut genau hin, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Entsprechend kann es auf der Berliner Straße, PLZ 16259, zu unerwarteten Momenten kommen.

Die ersten Messungen wurden bereits um 09:17 Uhr und erneut um 11:30 Uhr registriert. An beiden Standorten gilt ein Tempolimit, das Autofahrer beachten sollten: 60 km/h und 50 km/h. Gerade diese niedrigen Geschwindigkeitsbegrenzungen haben oft ihren Grund, etwa durch hohe Fußgängerfrequenzen oder kurvenreiche Strecken. Laut news.de sind die Blitzerstandorte nicht fix und können sich jederzeit ändern, was eine zusätzliche Herausforderung für die Verkehrsteilnehmer darstellt.

Blitzer in Deutschland – wie funktioniert das?

Geschwindigkeitskontrollen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit. Doch wie genau wird hier zu Werke gegangen? In Deutschland setzen die Polizei und die Ordnungsbehörden sowohl mobile als auch stationäre Blitzgeräte ein. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, unter anderem Radaranlagen, Lichtschranken und sogar Lasermessgeräte, wie bussgeldkatalog.de erklärt. Diese Apparate analysieren die Fahrzeuggeschwindigkeit, indem sie elektromagnetische Wellen reflektieren oder Lichtimpulse senden.

Neben der mumble-martigen mobilen Blitzgeräte gibt es auch die stationären, die häufig auf Autobahnen und Bundesstraßen eingesetzt werden. Ein modernes Pilotprojekt in Niedersachsen zur Abschnittskontrolle auf der B6 zeigt, dass die Entwicklung hin zu immer präziseren und effizienteren Methoden geht, um Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen.

Auf der Blitzerkarte navigieren

Um sich auf den Straßen besser zurechtzufinden und gewappnet zu sein, hilft eine blitzschnelle Übersicht: Die Blitzerkarte, die es auf bussgeldkatalog.org gibt, zeigt den Nutzern alle Blitzstandorte in Deutschland, inklusive der aktuellen Blitzer in Bad Freienwalde. Autofahrer können die Karte leicht nach Stadt oder Postleitzahl durchsuchen und sich einen Überblick verschaffen. Mit über 52.000 fest installierten Radargeräten und Rotlichtüberwachungssystemen, die regelmäßig aktualisiert werden, ist das eine nützliche Informationsquelle.

Wie wichtig die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist, zeigt sich auch in den möglichen Konsequenzen bei Verstößen: Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote können die Folgen für Temposünder sein. Besonders für Fahranfänger, die das Tempolimit um 21 km/h überschreiten, kann dies unangenehme Verlängerungen der Probezeit oder die Teilnahme an einem Aufbauseminar nach sich ziehen.

Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern einen sicheren Tag – denken Sie daran, die Geschwindigkeitslimits zu beachten und die Augen auf der Straße zu lassen!