Meisterwerke der Barockkunst kehren nach 30 Jahren ins Neue Palais zurück!

Meisterwerke der Barockkunst kehren nach 30 Jahren ins Neue Palais zurück!

Potsdam, Deutschland - Am 16. Juli 2025 war es endlich soweit: Die Obere Galerie im Neuen Palais in Potsdam öffnete nach mehr als 30 Jahren wieder ihre Pforten für kunstbegeisterte Besucher. Mit dieser Wiedereröffnung werden fünf bedeutende Barockkunstwerke einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der einst für die Öffentlichkeit unpassierbare Raum, der auf Grund von Statikproblemen geschlossen war, erstrahlt nun wieder in neuem Glanz und zieht mit seinen italienischen Meisterwerken die Blicke auf sich.

Den Kern der Ausstellung bilden die restaurierten Gemälde von renommierten Künstlern wie Artemisia Gentileschi, Guido Reni und Luca Giordano. Diese Meisterwerke, insbesondere die zwei Werke der vielseitigen Malerin Gentileschi, bieten spannende Einblicke in die Kunst des Barockzeitalters. Ihr Bild “Bathseba im Bade” aus den Jahren 1635-45 und “Lukretia und Tarquinius” aus 1627-1630 sind nur einige Highlights, die nun schließlich die Wände der Galerie zieren. Dabei war es ein aufwändiges Unterfangen, die Originale, die Friedrich der Große einst 1768 in die Wandvertäfelung einbauen ließ, wieder an ihrem Platz zu bringen.

Restaurierung und Finanzierung

In den letzten sechs Jahren wurde mit viel Engagement an der Restaurierung der Kunstwerke gearbeitet. Hierbei kamen verschiedene Restauratoren und über 860 Arbeitsstunden zum Einsatz. Dank Drittmitteln von Stiftungen, unter anderem der Rudolf-August Oetker-Stiftung, konnte die umfangreiche Restaurierung, die bis zu 2023 abgeschlossen wurde, realisiert werden. Die anspruchsvolle Behandlung der Bilder umfasste Reinigungs- und Retuschierungstechniken sowie die sorgfältige Restaurierung der Rahmen, die mit edlem Blattgold versehen wurden.

Die Fußbodenschutzmaßnahme stellte die zweite große Herausforderung dar, denn das historische Parkett darf nicht betreten werden. Stattdessen wurde eine Brückenkonstruktion installiert, die es den Besuchern ermöglicht, die Kunstwerke mit einem gewissen Abstand zu bewundern. Die Obere Galerie bleibt damit ein eintrittsfreier Zugang zu den Schätzen des Parks Sanssouci, der auch während der Renovierungsarbeiten unberührt blieb.

Besucherinformation

Die Galerie hat von April bis Oktober täglich geöffnet, von Mittwoch bis Montag zwischen 10 und 17:30 Uhr sowie von November bis März bis 16:30 Uhr. Für einen Eintrittspreis von 14 Euro (ermäßigt 10 Euro) können Kunstliebhaber nach Herzenslust die barocke Pracht bewundern. Für die ganz Neugierigen gibt es auch zusätzlich vertiefende Informationen zur Galerie und den ausgestellten Werken in der SPSG-App „SANSSOUCI“.

Die Wiedereröffnung der Oberen Galerie ist nicht nur eine Freude für die Kunstfreunde, sondern auch ein kleines kulturhistorisches Ereignis, wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer treffend feststellte. Diese Rückkehr der barocken Meisterwerke, die unter Friedrich dem Großen eine wichtige Rolle in der künstlerischen Landschaft spielten, bringt frischen Wind in die regionalen Sehenswürdigkeiten und zieht sicher viele interessierte Besucher in die Prachtanlagen Brandenburgs.

So bleibt zu hoffen, dass die Galerie mit ihren kostbaren Kunstwerken nicht nur alte Erinnerungen weckt, sondern auch neue Liebhaber der Kunst und Kultur anlockt. Denn die barocken Meisterwerke haben es allemal verdient, wieder im Rampenlicht zu stehen.

Für detailliertere Informationen zur Ausstellung und den Kunstwerken seien Interessierte auf die Plattformen von Tagesschau und SPSG verwiesen, die in ihren Artikeln umfassend über die Restaurierung und die jetzt zugänglichen Kunstwerke berichten. Zudem bietet Restaurierung Kunst Art interessante Einblicke in die technischen Details der Kunstrestaurierung.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)