Achtung, Blitzer in Gransee! Hier musst du am 12.11.2025 aufpassen!
In Oberhavel gibt es am 12.11.2025 in Gransee mobile Blitzer zur Verkehrssicherheit. Standorte und Tempolimits werden kundgetan.

Achtung, Blitzer in Gransee! Hier musst du am 12.11.2025 aufpassen!
Der 12. November 2025 bringt wieder spannende Neuigkeiten für alle Verkehrsteilnehmer in Gransee, im schönen Landkreis Oberhavel. Heute fällt der Startschuss für die mobile Verkehrsüberwachung, die viele Autofahrer aufmerken lässt. Der aktuelle Blitzerstandort befindet sich am Meseberger Weg, und hier sollten sich alle an das Tempolimit von 30 km/h halten. Der Blitzer wurde bereits heute Morgen um 06:50 Uhr gemeldet und der Stand der Informationen ist auf 07:46 Uhr datiert, sodass alle Fahrer rechtzeitig informiert sind, um sicher und regelkonform unterwegs zu sein. Wie news.de berichtet, kann sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr jederzeit ändern, weshalb Anpassungen bei den Radarkontrollen keine Seltenheit sind.
Die Situation in Gransee könnte auch Teil einer größeren Initiative sein. Bereits in der ersten Woche der Sommerferien, vom 28. Juli bis 3. August 2025, wurden im Landkreis Oberhavel mobile Blitzer eingesetzt. Dabei lag der Fokus auf Unfallschwerpunkten, Kitas und Schulen sowie Seniorenheimen. Zu den Blitzerstandorten gehörten unter anderem Schildow in der Schillerstraße, in der Nähe der Kita Spatzenhaus, und in Zehdenick entlang der L22, was die Wichtigkeit von Sicherheit für empfindliche Verkehrsteilnehmer unterstreicht. Laut moz.de ging es bei diesen Maßnahmen vor allem darum, die Sicherheit von Kindern zu erhöhen.
Die Technik hinter den Blitzern
Kommen wir zu der Technologie, die hinter diesen mobilen Blitzern steckt. Die mobilen Blitzgeräte überwachen nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern sind auch dafür zuständig, Abstandsverstöße und Rotlichtverstöße zu erfassen. Der Unterschied zwischen stationären und mobilen Blitzern ist, dass die mobilen Blitzgeräte flexibel an Gefahrenstellen positioniert werden können. Rund um Gransee könnten unterschiedliche Technologien wie Radartechnik oder LIDAR zum Einsatz kommen, sodass es für Verkehrssünder richtig teuer werden kann. Bei Geschwindigkeitsübertretungen kommen Toleranzabzüge ins Spiel: 3 km/h bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h oder 3% bei höheren Geschwindigkeiten. Mehr dazu erfährt man bei bussgeldkatalog.org.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Enforcement Trailer von Vitronic, ein neuer mobiler Blitzer, der autark bis zu fünf Tage in Betrieb sein kann. Solche technologische Fortschritte tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Verkehrsverstöße konsequent zu verfolgen.
Wer sich jetzt denkt, er könnte mit einem Radarwarner den Blitzern entkommen, hat Pech. Diese Geräte sind in Deutschland gesetzlich verboten und ihr Einsatz kann zu Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen. Die Botschaft ist klar: Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer steht an erster Stelle und mobile Blitzer spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Bleiben Sie also aufmerksam und halten Sie sich an die Verkehrsregeln, während Sie durch Gransee fahren. Schließlich möchten wir alle sicher angekommen!