Beliebte Kitas in Oberhavel: Eltern wählen ihre Favoriten!
Beliebte Kitas in Oberhavel: Eltern wählen ihre Favoriten!
Oberhavel, Deutschland - Im Landkreis Oberhavel hat die Gemeinschaft der Kita-Eltern derzeit alle Hände voll zu tun. Der Kreiskitaelternbeirat (KKEB) hat Eltern, Freunde und Bekannte von Kita-Kindern aufgerufen, ihre Stimmen für die örtlichen Kitas abzugeben. Diese Abstimmung soll die Eltern motivieren, sich für ihre Einrichtungen einzusetzen und auf die bevorstehenden Wahlen im September aufmerksam zu machen, bei denen aus jede Kita zwei Elternvertreter gewählt werden. Ziel des Projektes ist es, die Kitas mit den zufriedensten Eltern zu ermitteln, wobei die zehn bestbewerteten Einrichtungen mit einer Bewegungskiste belohnt werden, gefüllt mit Spiel- und Aktivitätsmaterial. Die „Villa der kleinen Frösche“ in Schwante hat die Nase vorn und zählt zu den Favoriten, gefolgt von der Kita „Biberburg“ in Hennigsdorf und dem „Hort Kinderland“ in Schildow, wie maz-online.de berichtet.
Ich frage mich, was das für die Eltern bedeutet. Bei der „Villa der kleinen Frösche“ ist die neue Leiterin Anja Rasenack seit Mai 2023 im Amt. Sie hebt die ausgezeichnete Kommunikation mit den Eltern hervor, die vor allem durch digitale Kommunikationswege wie einen Newsletter und einen Info-Mail-Verteiler unterstützt wird. Auch Veranstaltungen wie das Sommerfest, bei dem Eltern aktiv mithelfen, zeigen das Engagement der Familien und stärken die Gemeinschaft.
Wahlen und Elternvertretung
Mit den Wahlen zum KKEB wird nicht nur die Möglichkeit zur Mitbestimmung geschaffen, sondern auch der Grundstein für eine aktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gelegt. Zu Beginn des neuen Kita-Jahres werden die Vertreter in den Kita-Ausschüssen gewählt, die dann die Eltern im Kreiskitaelternbeirat vertreten. Die Mitgliedschaft endet, wenn das Kind die Kita verlässt, was die Bindung der Eltern zur Kita während dieser wichtigen Phase unterstreicht. Diese Regelung ist wichtig, da laut dem mbjs-fachportal die Elternvertretungen auf die Belange ihrer Einrichtungen eingehen und die Zusammenarbeit mit den Jugendämtern fördern soll.
Die Eltern sind nicht nur passive Zuhörer. Auf verschiedenen Ebenen, sei es im persönlichen Gespräch bei Entwicklungsgesprächen oder in Gruppenveranstaltungen wie dem Elternabend, können sie aktiv teilnehmen und ihre Meinungen äußern. Solche Handlungsformen fördern ein gutes Miteinander und stärken die Stimme der Erziehungsberechtigten.
Vielfältige Unterstützung für Kitas
Der gesetzliche Rahmen in Deutschland gibt Elternvertretungen die Möglichkeit, sich an der Qualitätsentwicklung sowie der Fachkräftesicherung zu beteiligen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Anliegen der Eltern gehört werden und die Bildungsqualität in den Kitas stetig verbessert wird. Mit Organisationen und Netzwerken, wie sie auf dem bildungsserver.de dargestellt werden, haben Eltern Zugriff auf nützliche Ressourcen, die sie bei ihrer Mitwirkung unterstützen.
In Oberhavel ist also einiges in Bewegung. Die Bereitschaft der Eltern zur aktiven Mitarbeit ist ein wertvoller Beitrag zur Entwicklung der Kitas. Die Inspiration, die aus dieser Abstimmung kommt, könnte langfristig dazu beitragen, dass noch mehr Eltern und Einrichtungen in der Region von diesem positiven Klima profitieren. Gerade dann, wenn die Bewegungskisten in Kürze an die glücklichen Gewinner überreicht werden, stehen die Zeichen auf gemeinsames Engagement und Spaß für die Kleinen.
Details | |
---|---|
Ort | Oberhavel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)