Blitzern in Oranienburg: So schützen Sie sich vor hohen Bußgeldern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Oberhavel, Brandenburg, und vermeiden Sie Bußgelder durch Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Oberhavel, Brandenburg, und vermeiden Sie Bußgelder durch Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Oberhavel, Brandenburg, und vermeiden Sie Bußgelder durch Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Blitzern in Oranienburg: So schützen Sie sich vor hohen Bußgeldern!

Immer mehr Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass der Blitzer in der Nachbarschaft steht. Ein aktueller Standort ist die Bernauer Straße in Lehnitz, Neustadt, wo am 3. September 2025 ein mobiler Blitzer um 07:06 Uhr eingesetzt wurde. Der angekündigte Geschwindigkeitsschnitt liegt bei lediglich 30 km/h, was besonders für Pendler bedeutet, dass sie ihre Fahrweise anpassen sollten, um gern gesehene Bußgelder zu vermeiden.

Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist nicht nur wichtig, um das eigene Portemonnaie zu schonen; sie trägt auch zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Tempoüberschreitungen sind häufig die Hauptursache für Verkehrsunfälle, was ein Grund mehr ist, Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer, wie etwa Fußgänger und Radfahrer, zu nehmen. Der Fokus auf schnelles Fahren wird diesen Sommer durch zahlreiche Kontrollen der Polizei und Ordnungsämter kontrolliert. Das sorgt auch für ein erhöhtes Aufkommen von Blitzern in den Städten.

Blitzerkarte und ihre Bedeutung

Eine nützliche Ressource für Reisende und täglich aktive Verkehrsteilnehmer ist die Blitzerkarte, die von verschiedenen Webseiten zur Verfügung gestellt wird. Diese bietet die Möglichkeit, sowohl stationäre als auch mobile Blitzer in der eigenen Umgebung einzusehen bussgeldkatalog.org berichtet. Der Trend zeigt eine Rückkehr zu festen Blitzern, obwohl mobile Blitzer nach wie vor oft im Einsatz sind. Autofahrer können über die Eingabe ihrer Postleitzahl schnell herausfinden, wo sich die nächsten Blitzgeräte befinden.

Besonders wichtig sind auch die variierenden Bußgelder, die bei Geschwindigkeitsübertretungen anfallen können. Der rechtliche Rahmen wird durch einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog geregelt, der für Verstöße je nach Überschreitungen unterschiedlich hohe Bußgelder vorsieht. So werden bereits bei einer Überschreitung von 11 bis 15 km/h 50 Euro fällig adac.de berichtet.

Folgen einer Geschwindigkeitsüberschreitung

Die Sanktionen sind nicht ohne: Bei einer Überschreitung von über 26 km/h droht ein einmonatiges Fahrverbot, während grobe Verstöße sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Auflistung der Bußgelder für innerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen zeigt, dass die Strafen schnell aufsummiert sein können:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot (Monate)
Bis 10 30 0
11 – 15 50 0
16 – 20 70 0
21 – 25 115 1
26 – 30 180 1 1
31 – 40 260 2 2

Fazit: Es lohnt sich, stets die Augen offen zu halten und die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. So werden nicht nur teure Strafen, sondern auch Unfälle verhindert – und das ist schließlich in unser aller Interesse.