Weinhandlung Viva in Weyhe: Neuanfang mit Genuss und neuen Ideen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. September 2025 übergibt Jörn Krehl die Weinhandlung Viva an Jan-Dirk Wittrock, der neue Konzepte plant und Personal übernimmt.

Am 15. September 2025 übergibt Jörn Krehl die Weinhandlung Viva an Jan-Dirk Wittrock, der neue Konzepte plant und Personal übernimmt.
Am 15. September 2025 übergibt Jörn Krehl die Weinhandlung Viva an Jan-Dirk Wittrock, der neue Konzepte plant und Personal übernimmt.

Weinhandlung Viva in Weyhe: Neuanfang mit Genuss und neuen Ideen!

In Weyhe geht ein Kapitel zu Ende und ein neues beginnt: Am 15. September 2025 übergibt Jörn Krehl die heimatliche Weinhandlung Viva an Jan-Dirk Wittrock. Diese Weinhandlung, ein echter Teil der Weyher Gemeinschaft, wurde vor 28 Jahren von Krehl ins Leben gerufen und hat sich über die Jahre einen treuen Kundenstamm erarbeitet. Es darf also mit Spannung erwartet werden, wie der neue Inhaber die Tradition fortführen wird.

Wien, Wein und ein gutes Händchen. Das Sortiment in der Weinhandlung Viva ist vielseitig und reicht von etwa 250 Weinen, Sekten, Spirituosen bis hin zu einigen Feinkostprodukten. Um einen sanften Übergang zu gewährleisten, bleibt Krehl weiterhin als Angestellter im Geschäft aktiv. Wittrock, der aus einer Familie stammt, die über 113 Jahre das Schuhhaus Wittrock führte, plant die Übernahme des aktuellen Personals, zu dem eine Teilzeitkraft und zwei Minijobber gehören.

Frischer Wind bei Viva

Was bringt die Zukunft für die Weinhandlung Viva? Jan-Dirk Wittrock hat bereits Ideen parat. Um den Charme des Ladens weiter zu verstärken, sind Sitzmöglichkeiten vor dem Geschäft und die Einführung von Snacks wie Flammkuchen in Planung. Dazu gesellen sich spannende Veranstaltungen wie Wein-, Rum- und Whiskey-Verkostungen, die sicherlich für Begeisterung bei den Kunden sorgen werden.

In einem Schritt, der den Wandel in der Branche widerspiegelt, plant Wittrock auch einen Umbau der Inneneinrichtung, der bis Januar/Februar 2026 abgeschlossen sein soll. Aber keine Sorge, das bewährte Kernsortiment bleibt erhalten, auch wenn einige Anpassungen vorgenommen werden. Die Vorbereitungen für die Geschäftsübernahme laufen bereits seit letztem Jahr, als Wittrock sein Zertifikat als Junior-Sommelier erlangte, auch wenn er bisher nicht direkt aus der Weinbranche kommt.

Die Herausforderungen des Weinhandels

Die Aussicht auf dynamische Veränderungen kommt nicht von ungefähr. Der stationäre Weinfachhandel hat in den letzten Jahren zunehmend Marktanteile verloren. Preisbewusste Kunden ziehen oft Discounter und online Händel vor, was es für spezialisierte Weinläden schwieriger macht, sich zu behaupten. Laut aktuellen Statistiken erwerben deutsche Konsumenten 66% ihres Weins in Discountern oder im Lebensmitteleinzelhandel. Das bedeutet für die Weinhandlungen, dass sie sich immer mehr anstrengen müssen, um ihren Platz am Markt zu verteidigen.

Umso wichtiger sind herausragende Erlebnisse, die Kunden in die Läden locken. Weinhandlungen bieten oft persönliche Verkostungen und die Möglichkeit, mehr über Weine zu lernen – ein Vorteil, den online Anbieter nicht in gleichem Maße bieten können. Die Weinhandlung Viva könnte hier durch ihre geplanten Events und ein besonderes Einkaufserlebnis punkten.

Am 27. September 2025 wird zur offiziellen Übergabe eine offene Weinprobe stattfinden. Hier können die Weyher und alle Weinliebhaber ihr Kommen ankündigen und die ersten Schritte in eine neue Ära miterleben.

So bleibt die Weinhandlung Viva ein spannender Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Das Team rund um Jan-Dirk Wittrock wird sicher alles daran setzen, das Flair und die Qualität, für die die Weinhandlung Viva bekannt ist, beizubehalten. Man darf gespannt sein, was die Weinhandlung in den kommenden Monaten noch für ihre Kunden bereithält.