Drama um Bürgermeisterwahl in Oranienburg: Wer geht als Sieger hervor?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeisterwahl in Oranienburg am 28. September 2025: Amtsinhaber abgewählt, Stichwahl zwischen Anja Waschkau und Jennifer Collin-Feeder.

Bürgermeisterwahl in Oranienburg am 28. September 2025: Amtsinhaber abgewählt, Stichwahl zwischen Anja Waschkau und Jennifer Collin-Feeder.
Bürgermeisterwahl in Oranienburg am 28. September 2025: Amtsinhaber abgewählt, Stichwahl zwischen Anja Waschkau und Jennifer Collin-Feeder.

Drama um Bürgermeisterwahl in Oranienburg: Wer geht als Sieger hervor?

Am heutigen 28. September 2025 fand in Oranienburg die mit Spannung erwartete Bürgermeisterwahl statt. Doch die Wählerinnen und Wähler wurden auf eine Geduldsprobe gestellt: Keiner der sieben Kandidaten konnte die nötigen Stimmen für eine absolute Mehrheit erringen. Damit steht fest, dass es am 19. Oktober 2025 zu einer Stichwahl zwischen den zwei Bestplatzierten kommt. Maz-Online berichtet, dass sich die beiden Kandidatinnen, die in die Stichwahl einziehen, als Anja Waschkau von der AfD und Jennifer Collin-Feeder von der SPD herauskristallisiert haben. Waschkau sammelte 28,1 Prozent der Stimmen, während Collin-Feeder auf 19,1 Prozent kam.

Die Wahlbeteiligung lag bei 57,6 Prozent und zeigt somit ein solides Interesse der Oranienburger Bevölkerung. Bei etwa 40.300 Wahlberechtigten sei dies ein Zeichen für politische Partizipation, die allgemein als wichtiges Maß für das demokratische Miteinander angesehen wird. Zudem ist es spannend zu beobachten, dass gerade die Jüngeren und die Frauen einen besonders aktiven Anteil an der Wahl wahrnehmen. Laut Statista liegen die Wahlbeteiligungsraten bei den 18- bis 29-Jährigen bei beeindruckenden 78,8 Prozent.

Die Kandidaten im Überblick

Einer der Aufreger der heutigen Wahl war die Abwahl des Amtsinhabers Alexander Laesicke, der auf dem fünften Platz landete und sich somit keine Chancen auf eine Wiederwahl erarbeiten konnte. An der Wahl nahmen insgesamt sieben Kandidaten teil. Neben den beiden bereits erwähnten Damen, waren das:

  • Stefanie Rose (Die Linke) mit 16,3 Prozent
  • Heiko Zillmann (parteilos) mit 15,6 Prozent
  • Alexander Laesicke (parteilos) mit 13,2 Prozent
  • Sascha Mielke (parteilos) mit 6,5 Prozent
  • Rick Grothe (Die Partei) mit 1,1 Prozent

Interessant ist dabei, dass Mario Schröpfer, der zunächst ebenfalls anzutreten plante, an der geforderten Zahl von Unterstützungsunterschriften scheiterte; er konnte nur 28 statt der benötigten 80 Unterschriften sammeln. Die Unterstützung durch etablierte Parteien wie CDU, Grüne, FDP oder die Freien Wähler, fehlte bei der diesjährigen Wahl komplett.

Ausblick auf die Stichwahl

Am 19. Oktober steht die Entscheidungsrunde an, in der die Oranienburger erneut gefordert sind, ihre Stimme abzugeben und somit einen neuen Bürgermeister zu wählen. Vor diesem Hintergrund werden die Themen und Wahlkampfstrategien der beiden verbleibenden Kandidatinnen besonders im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Es bleibt abzuwarten, welche Themen letztlich den Ausschlag geben werden und wie sich die Wählermeinungen binnen der kommenden Wochen entwickeln werden.

Es ist klar, dass das politische Klima in Oranienburg bereits eine spürbare Veränderung durchläuft. Moz.de hebt hervor, dass Anja Waschkau als Neuankömmling in der Kommunalpolitik und Jennifer Collin-Feeder, die über Erfahrung als stellvertretende Bürgermeisterin in Velten verfügt, verschiedene Wählerschichten ansprechen werden. Die Entscheidung, wem das Vertrauen der Oranienburger zukünftig entgegengebracht wird, ist offen und wird mit Spannung erwartet.