Neuruppin: Bahnverlängerung RB55 - Ende 2030 bleibt ein unerfüllter Traum!
Verbesserungen im Regionalverkehr: VBB kündigt Verlängerung der RB55 nach Neuruppin bis 2030 an. Bahnprojekte im Fokus.

Neuruppin: Bahnverlängerung RB55 - Ende 2030 bleibt ein unerfüllter Traum!
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat in einer aktuellen Pressemitteilung seinen Plan zur Verbesserung der Bahnverbindungen für Neuruppin vorgestellt. Laut maz-online wird die Regionalbahnlinie RB55 über Kremmen hinaus bis Neuruppin verlängert. Diese Maßnahme wird für Ende 2030 angestrebt und ist Teil eines übergeordneten Plans zur Verbesserung des Schienenverkehrs in der Region.
Bisher sorgte der Zeitrahmen für Verwirrung, denn die ursprünglichen Pläne hatten vorsorglich einen Abschluss bereits im Jahr 2026 in Aussicht gestellt, was dann auf 2027 und jetzt auf 2030 verschoben wurde. Das Wort „bereits“ in der Pressemitteilung wird von vielen als irreführend angesehen, suggeriert es doch eine schnellere Umsetzung, als sie tatsächlich geplant ist.
Geplante Verbesserungen und Informationsveranstaltung
Interessierte Bürger:innen können sich am 11. Juni 2024 in der Ofen-Stadt-Halle in Velten über das Projekt „i2030-Korridor: Prignitz-Express / Velten“ informieren. Diese Veranstaltung, organisiert vom VBB, wird sich mit den Ausbaumöglichkeiten der Bahnverbindungen zwischen der Prignitz und Berlin befassen. Laut neuruppin.de ist die Taktverdichtung der RE 6 nach Berlin ab 2027 ein zentrales Thema; künftig soll es zweimal stündlich zwischen Neuruppin und Berlin gehen.
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region unterstützen die Pläne nachdrücklich, da eine verbesserte Verkehrsanbindung nicht nur Alternativen zum Auto bietet, sondern auch einen entscheidenden Standortfaktor für Fachkräfte darstellt. Landrat Ralf Reinhardt hebt zudem die Notwendigkeit umsteigefreier Verbindungen in die Berliner Innenstadt hervor, was die Bedeutung des Projekts weiter unterstreicht.
Bedeutung des Ausbaus für die Region
Der Ausbau der Schieneninfrastruktur ist aus verschiedenen Gründen von großer Wichtigkeit. Er verbessert nicht nur die Lebensqualität der Einwohner:innen durch weniger Fahrzeit und bessere Erreichbarkeit, sondern ist auch entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die jährlichen und fünfjährigen Statistiken zu den Verkehrsleistungen, die via statistik-berlin-brandenburg.de gesammelt werden, zeigen auf, wie die Verkehrsanbindung direkt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel beeinflusst.
Die in diesen Erhebungen zusammengetragenen Daten bilden die Grundlage für zukünftige Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verwaltung und Verkehrswirtschaft. Der Fokus auf den Schienenverkehr wird als sinnvolle Antwort auf die Herausforderungen des wachsenden Verkehrs in der Region betrachtet.
Summa summarum, der geplante Ausbau der Bahnverbindungen und die anstehenden Informationsveranstaltungen zeigen, dass hier ein guter Schritt in die Zukunft gemacht wird, auch wenn der Weg dorthin von mancher Verzögerung geprägt ist. Die Bürger:innen können gespannt auf die Entwicklungen blicken und hoffen, dass die Versprechen bald in die Realität umgesetzt werden.