Null Neuinfektionen in Oberhavel: Ist die Pandemie endlich vorbei?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Oberhavel am 4. September 2025: Neuinfektionen, Inzidenz und Intensivbetten im Überblick.

Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Oberhavel am 4. September 2025: Neuinfektionen, Inzidenz und Intensivbetten im Überblick.
Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Oberhavel am 4. September 2025: Neuinfektionen, Inzidenz und Intensivbetten im Überblick.

Null Neuinfektionen in Oberhavel: Ist die Pandemie endlich vorbei?

In Oberhavel, Brandenburg, hält sich die COVID-19-Situation stabil, wie die aktuellen Zahlen vom 3. September 2025 zeigen. Laut news.de gab es gestern keine neuen Infektionen im Landkreis. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei erfreulichen 0,9 pro 100.000 Einwohner. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen in der Region beträgt nun 94.225.

Ein weiteres positives Zeichen ist die Situation auf den Intensivstationen: von den 32 Intensivbetten sind 23 belegt, und derzeit befindet sich kein COVID-Patient auf der Intensivstation. Die Kapazitäten scheinen in diesem Moment also gut ausgereizt, ohne an die Grenzen zu stoßen.

Brandenburg im Blick

Betrachtet man die Zahlen für ganz Brandenburg, verzeichnet die Region insgesamt 7 Neuinfektionen, was eine 7-Tage-Inzidenz von 1,7 pro 100.000 Einwohner ergibt. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen beläuft sich auf 1.148.582. Die Altersverteilung der Fälle zeigt, dass die gruppen mit dem höchsten Risiko laut den Daten von news.de vor allem die älteren Jahrgänge sind.

Dieser Trend spiegelt sich auch auf nationaler Ebene wider: In Deutschland wurden am 4. September 2025 insgesamt 260 Neuinfektionen registriert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 2,0. In der gesamten Bundesrepublik sind nun 39.072.675 COVID-19-Fälle dokumentiert worden, wobei die Zahl der Verstorbenen auf 187.840 gestiegen ist. Die Letalitätsrate beträgt weiterhin 0,48 % und bezieht sich auf die gesamte Anzahl der Fälle, was wiederum auf die Wichtigkeit der Impfungen hinweist.

Impfquote und Hospitalisierung

Die Impfkampagne zeigt Fortschritte: Bis zum 8. April 2023 wurden insgesamt 188.244.457 Impfdosen verabreicht. Die Impfquote in Deutschland liegt bei 78,1%, wobei 76,5% der Bevölkerung grundimmunisiert sind. Es ist wichtig, dass die Menschen weiterhin die Auffrischungsimpfungen wahrnehmen, da die aktuelle Hospitalisierungsrate bei 0,91 pro 100.000 Einwohner steht und derzeit 768 Personen mit COVID-19 hospitalisiert sind, 87 davon auf Intensivstationen.

Der aktuelle Stand der Intensivbetten ist ebenfalls von Bedeutung. Laut Daten von Statista zeigen die Zahlen eine Auslastung von etwa 0,4 % der Intensivbetten durch COVID-19-Patienten. Dies lässt erkennen, dass die jüngsten Lockerungen der Maßnahmen in der Gesellschaft eine positive Wirkung auf die Gesundheitssysteme haben.

Es bleibt zu hoffen, dass die gute Entwicklung in der Pandemie weiterhin anhält. Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen, und nehmen Sie die Impfangebote an, um die Gemeinschaft zu schützen.