Stallpflicht für Geflügel: Oberhavel kämpft gegen Geflügelpest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Oberhavel ab sofort: Schutzmaßnahmen wegen Geflügelpest. Bürgerinfo unter 03301 601-6230.

Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Oberhavel ab sofort: Schutzmaßnahmen wegen Geflügelpest. Bürgerinfo unter 03301 601-6230.
Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Oberhavel ab sofort: Schutzmaßnahmen wegen Geflügelpest. Bürgerinfo unter 03301 601-6230.

Stallpflicht für Geflügel: Oberhavel kämpft gegen Geflügelpest!

In Oberhavel ist die Stallpflicht für Geflügel ab sofort im gesamten Landkreis in Kraft. Dies betrifft nicht nur Kremmen, sondern auch andere Orte wie Oberkrämer, Oranienburg und das Löwenberger Land. Der Grund für diese Maßnahme sind zahlreiche Funde von infizierten Wildvögeln, sowie eine konkrete Infektion in einem Geflügelbestand in Kremmen. Damit soll der Schutz der Tiere aus Hobbyhaltungen und wirtschaftlich abhängigen Betrieben sichergestellt werden, denn der Kontakt mit Wildvögeln und deren Ausscheidungen kann für die Hausgeflügelbestände fatale Folgen haben.

Die neuen Regelungen verlangen, dass die Tiere in geschlossenen Ställen oder unter schützender Abdeckung gehalten werden. Auch die Desinfektion von Händen und Kleidung wird als notwendig erachtet, um eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern. Zudem besteht Auflage, Futter, Wasser, Einstreu und Pflegeutensilien so zu lagern, dass Wildvögel keinen Zugang haben. Geflügelausstellungen, -märkte und ähnliche Veranstaltungen sind vorerst verboten. Das MAZ Online berichtet, dass das Landratsamt zu diesem Thema ein Bürgertelefon eingerichtet hat. Unter der Nummer 03301 601-6230 können sich interessierte Bürger mit ihren Fragen zur Geflügelpest melden.

Wichtige Informationen für Geflügelhalter

Geflügelhalter werden dringend gebeten, kranke oder verendete Tiere umgehend zu melden. Das kann via E-Mail an Gefluegelpest@oberhavel.de geschehen. Außerdem sollten Bürger tote Wildvögel, die sie finden, inklusive Fundort (möglichst mit Koordinaten) und Kontaktdaten, umgehend melden.

Die Situation ist ernst, und die Maßnahmen müssen von allen Seiten ernst genommen werden. Die Erwartungen sind hoch, dass diese Vorkehrungen dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern. Informationen und Empfehlungen zur Geflügelpest sind zudem auf der Internetseite oberhavel.de/geflügelpest zu finden.

Während in Oberhavel die Betriebe mit der neuen Stallpflicht kämpfen, sorgt das digitale Zeitalter für andere Herausforderungen. So hat Microsoft kürzlich seine 365 Copilot App vorgestellt. Sie liefert eine Vielzahl an KI-gestützten Funktionen, die darauf abzielen, die Produktivität in Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und PowerPoint zu steigern. Funktionen wie eine vereinfachte Suche nach Dateien, AI-Chat für Zusammenfassungen und die Erstellung von Inhalten versprechen, den Nutzern das Leben leichter zu machen.

Ob im Landwirtschaftssektor oder in der digitalen Welt, die Entwicklungen sind rasant und es bleibt spannend, wie sich die Lage in Oberhavel und darüber hinaus entwickeln wird. Um informiert zu bleiben, ist es wichtig, regelmäßig die entsprechenden Stellen zu kontaktieren und die Neuigkeiten im Blick zu behalten.