Achtung Autofahrer! Mobile Blitzer sorgen für Tempokontrollen auf A13
Am 13.09.2025 wird die Geschwindigkeit auf der A13 bei Lübbenau Spreewald kontrolliert. Erfahren Sie mehr über Blitzerstandorte und Tempolimits.

Achtung Autofahrer! Mobile Blitzer sorgen für Tempokontrollen auf A13
Wer heute, am 13. September 2025, die Autobahn A13 in Brandenburg befährt, sollte aufpassen: In der Nähe von Lübbenau Spreewald/Kittlitz steht ein mobiler Radarkasten bereit und wartet nur darauf, Verkehrssünder zu ertappen. Laut News.de wurde der Blitzer bereits am frühen Morgen um 06:20 Uhr gemeldet und überwacht die Einhaltung des Tempolimits, das bei 120 km/h liegt.
Interessanterweise gibt es auf dieser Strecke nur zwei stationäre Blitzer, die täglich in Betrieb sind. Wie das Bußgeldkatalog berichtet, sind derzeit keine teilstationären Blitzer im Einsatz, doch die mobile Blitzüberwachung ist an Unfallschwerpunkten besonders ausgeprägt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit soll gewährleistet werden, dass hier nicht einfach „Gas gegeben“ wird, ohne an die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer zu denken.
Tempolimits und Bußgelder
Wichtig ist zu wissen, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) Bußgelder verhängt werden. Die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind dabei von Bedeutung: Fährt man unter 100 km/h, werden 3 km/h abgezogen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 % des gemessenen Wertes abgezogen werden. Dies wird auch von Bussgeldkatalog.de bestätigt.
Die Polizei nutzt verschiedene Techniken zur Geschwindigkeitskontrolle, abgestimmt auf die Situation. Dazu gehören Radaranlagen, Lichtschranken, Lasermessgeräte und sogar piezoelektronische Sensoren, die in den Fahrbahnbelag eingebaut sind. Die Vielfalt der Messverfahren gibt den Behörden die Möglichkeit, flexibel auf unterschiedliche Verkehrssituationen zu reagieren.
Verkehrssicherheit im Fokus
Die Gesamtlänge der A13 beträgt 151 km und sie gilt als Teil der wichtigen Europastraße 55, die vom Berliner Ring bis nach Dresden führt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier immer wieder verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Solche Maßnahmen tragen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei und sollen das Unfallrisiko minimieren. Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, wie sie auf der A13 stattfinden, sind eine bewährte Methode, die Straßen sicherer zu gestalten.
Wer also vorhat, heute die A13 zu nutzen, sollte sich sowohl an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten als auch auf die blitzenden Augen der Kontrollgeräte achten. Sicherheit geht vor – auch auf der Autobahn!