Jena erkämpft 2:0-Heimsieg gegen Eilenburg – Aufstieg im Blick!
FC Carl Zeiss Jena gewinnt 2:0 gegen Eilenburg. Dritter Heimsieg der Saison. Spielverlauf und Highlights im Überblick.

Jena erkämpft 2:0-Heimsieg gegen Eilenburg – Aufstieg im Blick!
Das Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den FC Eilenburg am 13. September 2025, welches mit 2:0 endete, war ein weiterer Auftritt, der die Fans in der Stadionmitte begeisterte. Jena sicherte sich damit den dritten Heimsieg im dritten Spiel und bleibt in der Regionalliga Nordost auf Rang vier. Dies bedeutet, dass der Rückstand auf die Tabellenführer aus Halle auf drei Punkte verkürzt wurde. Zudem strömten 6.121 Zuschauer ins Stadion, um das Team anzufeuern, ein wahres Fest für alle Anhänger.
Zu Beginn des Spiels dominierte Jena zwar das Geschehen und hatte mehr Ballbesitz, doch die zwingenden Chancen blieben zunächst aus. Alexander Prokopenko sorgte in der siebten Minute für den ersten Schuss aufs Tor. Eilenburg hingegen zeigte sich bei seinen Gegenstößen gefährlich und kam durch einen Schuss von Kosak in der 30. Minute zu einer guten Möglichkeit. Die Jenaer Abwehr wurde in der 37. Minute erneut gefordert, als Kurt Pestel einen Schuss aus acht Metern auf das Tor abgab. Keeper Marius Liesegang verhinderte jedoch die Führung für die Gäste.
Die Tore für Jena
In der 41. Minute waren es schließlich die Gastgeber, die jubeln konnten. Nach einer Ecke von Kevin Lankford köpfte Malik Talabidi aus Nahdistanz am langen Pfosten ein und brachte Jena in Führung. Auch nach dem Tor blieb Eilenburg ein unangenehmer Gegner. Nach dem Seitenwechsel starteten die Gäste offensiv, doch Liesegang parierte einen Kopfball von Mattmüller in der 48. Minute glänzend.
Das Spiel entwickelte sich weiter und Eilenburg zeigte sich angriffslustig. Ein Kopfball von Fritz blieb in der Abwehr hängen und auch im Anschluss konnte Jenas Abwehr viele Angriffe abwehren. Im 68. Minute verpasste Eilenburg den Ausgleich, als Eshele das Lattenkreuz traf. Für Jena sollte es schließlich die 76. Minute werden, in der die Entscheidung fiel: Burmeister nutzte eine Vorarbeit von Eshele und erhöhte auf 2:0.
Ein Blick auf die Statistiken
Die Statistiken der Partie zeigen, dass Jena zwar viel Ballbesitz hatte, doch offensiv nicht immer die notwendige Durchschlagskraft aufwies. Dennoch können sie auf die Leistungen von Liesegang, Talabidi und Burmeister bauen. Laut den aktuellen Daten der kicker ist dies ein wichtiges Zeichen für die kommenden Spiele.
Beim nächsten Aufeinandertreffen wird Jena am Sonntag, dem 21. September, um 14:00 Uhr gegen ZFC Meuselwitz antreten und die Fans dürfen gespannt sein, ob das Team die Erfolgsserie fortsetzen kann. Mit einem guten Händchen könnte die Mannschaft vielleicht weitere Punkte sammeln und sich dem Spitzenreiter aus Halle weiter nähern.
Der FC Eilenburg hingegen wird die Möglichkeiten der Begegnung analysieren und versuchen, sich im nächsten Spiel bestmöglich zu präsentieren. Die Herausforderung bleibt enorm, doch mit dem Engagement und der Teamarbeit, die sie gezeigt haben, können sie sicher Optimismus tanken.
Die nächste Runde ist also geprägt von Spannung und Wünschen auf weitere Erfolge – sowohl für Jena als auch für Eilenburg! Stay tuned!