Blitz-Gefahr in Calau: Heute wird auf der Finsterwalder Straße kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Calau, Oberspreewald-Lausitz: Aktuelle Blitzer und Tempolimits am 11.11.2025.

Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Calau, Oberspreewald-Lausitz: Aktuelle Blitzer und Tempolimits am 11.11.2025.
Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Calau, Oberspreewald-Lausitz: Aktuelle Blitzer und Tempolimits am 11.11.2025.

Blitz-Gefahr in Calau: Heute wird auf der Finsterwalder Straße kontrolliert!

Heute, am 11.11.2025, stehen die Autofahrer in Calau vor einer besonderen Herausforderung: Auf der Finsterwalder Straße, die mit einem Tempolimit von 100 km/h versehen ist, muss mit einer mobilen Radarfalle gerechnet werden. Laut news.de wurde der Blitzerstandort bisher noch nicht offiziell bestätigt, jedoch sind Geschwindigkeitskontrollen überall im Stadtgebiet möglich.

Verkehrssicherheit hat Vorrang

Die Diskussion um Geschwindigkeitskontrollen ist längst kein neues Thema. Wie nag-brandenburg.de berichtet, setzte die Polizei bereits am 16. Juli 2025 einen Blitzer zur Überwachung der Geschwindigkeit an der Luckauer Straße in Calau ein. Hier galt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h, und auch hier können sich die Positionen der Blitzgeräte im Laufe des Tages ändern.

Die Polizei verfolgt mit diesen Maßnahmen ein klares Ziel: die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Geschwindigkeitsübertretungen sind ein großes Thema, und der Einsatz von Blitzern an stark befahrenen Straßen oder Kreuzungen ist eine essenzielle Einsicht in die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Das sollten Autofahrer wissen

Um den Autofahrern einen Überblick zu verschaffen, hier einige wichtige Punkte zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und den möglichen Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen:

  • Unter 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h gewährt und über 100 km/h 3% der gemessenen Geschwindigkeit.
  • Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren: Innerorts reicht es, bereits bei 21 km/h zu schnell einen Punkt in Flensburg zu kassieren, während ab 26 km/h außerorts ernsthafte Fahrverbote drohen können.
  • Die Kosten für die Installation eines Blitzers können zwischen 20.000 und 250.000 Euro liegen, was zeigt, wie ernst es den Behörden mit der Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen ist.

Wie aus bussgeldkatalog.org hervorgeht, variieren die Strafen je nach Schwere des Verstoßes und ob man sich innerorts oder außerorts bewegt. Während innerorts mit Bußgeldern ab 30 Euro bis zu 800 Euro zu rechnen ist, sind die Beträge außerorts vergleichbar. Auch die Verwendung von Radarwarnern und Echtzeit-Warn-Apps ist streng untersagt, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden.

Fazit: Wer in Calau unterwegs ist, sollte heute besonders aufmerksam sein und sich an die Geschwindigkeitsvorschriften halten. Der mobile Blitzer ist nur eines von vielen Instrumenten der Polizei, um uns alle sicherer auf den Straßen zu machen.