Blitzlicht auf der A15: Rasern drohen hohe Bußgelder bei Lübbenau!

Blitzlicht auf der A15: Rasern drohen hohe Bußgelder bei Lübbenau!

Lübbenau Spreewald, Deutschland - Heute, am 13. Juli 2025, sorgt ein neuer mobiler Blitzer für Aufregung auf der Autobahn A15 in Brandenburg. Wie news.de berichtet, befindet sich die Radarkontrolle im Bereich Lübbenau Spreewald, genauer gesagt bei Klein Beuchow im Kreis Oberspreewald-Lausitz. Hier gilt ein Tempolimit von 80 km/h, und die Blitzerposition wurde bereits um 05:31 Uhr gemeldet.

Mobile Blitzer sind ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Vor allem Raser und Drängler, die sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgaben halten, müssen nun verstärkt mit Bußgeldern und möglichen Fahrverboten rechnen. Die rechtlichen Grundlagen für diese Maßnahmen sind im Straßenverkehrsgesetz (StVO) und dem Bußgeldkatalog festgehalten. Übrigens ist der Einsatz von Blitzer-Apps und Radarwarnern im Auto verboten; lediglich Blitzerwarnungen im Radio sind erlaubt.

Aktuelle Situation auf der A15

Die A15, auch bekannt als Spreewaldautobahn, erstreckt sich über eine Länge von 64 Kilometern und verbindet die BAB 13 mit der deutsch-polnischen Grenze. Diese Autobahn gehört zur Europäischen Straße 36 und zeichnet sich durch ihre klare Geschwindigkeitsregelung aus. Außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt das Tempolimit 100 km/h, während es auf Autobahnen eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gibt, wie auch [derbussgeldkatalog.de](https://www.derbussgeldkatalog.de/Blitzer-Deutschland/ausserorts/Autobahnen/Messstellen/A15/) erläutert.

Damit Autofahrer stets informiert sind, hier eine Übersicht der Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der A15:

Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
21-25 km/h 100 EUR 1
26-30 km/h 150 EUR 1 1 Monat
31-40 km/h 200 EUR 1 1 Monat
41-50 km/h 320 EUR 2 1 Monat
51-60 km/h 440 EUR 2
Über 60 km/h 700 EUR 2

Bußgelder und Punkte: Ein Überblick

Die Regelungen für Geschwindigkeitsverstöße sind so gestaltet, dass sie auch bei wiederholten Übertretungen zu spürbaren Konsequenzen führen. So droht bereits bei einer Überschreitung von mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres ein einmonatiges Fahrverbot, was die Fahrer zur Vorsicht mahnen sollte, wie der ADAC erklärt. Typischerweise erfahren Autofahrer von Verstößen erst durch einen Anhörungsbogen, was die Wichtigkeit der Achtsamkeit während der Fahrt unterstreicht. Neben den Bußgeldern sind in Deutschland über 4500 stationäre Blitzer installiert, zudem gibt es täglich mehrere tausend mobile Radarkontrollen, die die Einhaltung der Verkehrsregeln überwachen.

Deshalb ist es ratsam, stets auf die Geschwindigkeitsvorgaben zu achten und die eigenen Fahrkünste im Griff zu haben. Die Verkehrssicherheit liegt schließlich nicht nur in den Händen der Polizisten, sondern auch in der Verantwortung jedes einzelnen Fahrers.

Details
OrtLübbenau Spreewald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)