Grippeschutz im Gesundheitsamt: Jetzt impfen lassen!
Das Gesundheitsamt Oberspreewald-Lausitz bietet kostenlose Grippeschutzimpfungen an. Anmeldung erforderlich!

Grippeschutz im Gesundheitsamt: Jetzt impfen lassen!
In der kalten Jahreszeit rückt eine wichtige prophylaktische Maßnahme in den Fokus: die Grippeschutzimpfung. Das Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz bietet in Senftenberg eine Reihe von Impfungen an, die sowohl für die allgemeine Bevölkerung als auch für bestimmte Risikogruppen von großer Bedeutung sind. Die Impfungen erfolgen in der Großenhainer Straße 62, im 2. Obergeschoss, direkt gegenüber der BTU Cottbus-Senftenberg.
Die Impfsprechstunde findet zu folgenden Zeiten statt:
- Dienstag: 13 bis 17 Uhr
- Donnerstag: 13 bis 16.30 Uhr
Um die Anzahl der benötigten Impfdosen besser planen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese kann telefonisch unter 03573 870-4342, per E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Website des Gesundheitsamtes erfolgen.
Impfung für Risikogruppen
Die Grippeschutzimpfung wird kostenlos in verschiedenen Arztpraxen angeboten – sei es in allgemeinmedizinischen, internistischen oder kinderärztlichen Praxen. Die STIKO, die Ständige Impfkommission, empfiehlt die Grippeimpfung besonders für:
- Personen ab 60 Jahren
- Schwangere
- Chronisch Kranke
- Bewohner von Pflegeeinrichtungen
Der ideale Zeitraum für die Impfung ist von Oktober bis Mitte Dezember. Da der Impfschutz etwa 10 bis 14 Tage nach der Impfung entwickelt wird, ist es sinnvoll, nicht bis kurz vor Wintereinbruch zu warten. Allerdings bleibt auch eine Impfung nach Mitte Dezember relevant, denn die Zahl der Influenza-Erkrankungen steigt meist bis Ende März an.
Unterschiedliche Erkältungsarten
Doch was genau ist die Grippe und wie unterscheidet sie sich von gewöhnlichen Erkältungen? Oft wird der Begriff “Grippe” im Alltag irreführend verwendet. Tatsächlich wird die echte Grippe durch Influenzaviren ausgelöst und zeigt typischerweise Symptome wie plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Halsschmerzen und extreme Schwäche. Im Gegensatz dazu betreffen Erkältungen eine Vielzahl von Erregern und verursachen mildere Beschwerden wie Halsschmerzen und Schnupfen, die zudem oft keine bessere Behandlung als die Ruhe und einige Hausmittel erfordern.
Nach Angaben von Infektionsschutz.de können Komplikationen zur echten Grippe auftreten, die besonders gefährlich für Personen mit Vorerkrankungen, Schwangere und Senioren sind. Eine häufige Komplikation ist beispielsweise eine Lungenentzündung, die im schlimmsten Fall stationäre Behandlungen nach sich ziehen kann.
Übertragung und Risikogruppen
Besonders schutzbedürftig sind Risiko-Gruppen, wie ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Hierbei kann eine Ansteckung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für das Umfeld gefährlich werden. Läuft alles glatt, helfen die Impfungen dabei, die Gesundheit der Gemeinschaft zu schützen.
Zusätzlich mahnt RKI.de zur Wachsamkeit, insbesondere mit Blick auf mögliche Ko-Infektionen mit neuartigen Viren, die durch genetisches Reassortment im schlimmsten Fall zu Influenza-Pandemien führen können. Daher ist es letztlich auch in unserem eigenen Interesse, sich gegen die Grippe impfen zu lassen – nicht nur für einen selbst, sondern auch zum Schutz anderer!
Für weitere Informationen und Impfempfehlungen stehen die genannten Webseiten zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich und Ihre Lieben den bestmöglichen Schutz gegen die Grippe in dieser Saison!