Kreisstraße K6604: Vollsperrung zwischen Schwarzbach und Biehlen!

Kreisstraße K6604: Vollsperrung zwischen Schwarzbach und Biehlen!
Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz geht es bald wieder rund! Vom 18. bis zum 31. August wird die Kreisstraße K6604 zwischen Schwarzbach und Biehlen voll gesperrt. Hier steht eine umfangreiche Deckschichterneuerung auf dem Programm, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrkomfort verbessern soll.
Im Fokus steht der zweite Teilabschnitt der K6604, der von der Ortslage Biehlen bis in den Kurvenbereich Biehlen Ausbau reicht. Insgesamt sind auf etwa 700 Metern Länge die alten Asphaltdeckschichten nicht mehr tragfähig und müssen abgefräst werden. Gebaut wird mit einer neuen Asphaltdecke, die auch durch frische Fahrbahnmarkierungen ergänzt wird. Das hat ein gutes Händchen für die Verkehrssicherheit und den Zustand der Straße.
Vorbereitung für die Sanierungsarbeiten
Die Maßnahme wird von der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises durchgeführt, die dafür sorgen, dass alles reibungslos vonstattengeht. Um die Interessen der Verkehrsteilnehmer nicht ganz aus den Augen zu verlieren, wird eine weiträumige Umleitung eingerichtet. Diese wird rechtzeitig ausgeschildert, sodass niemand im Stau stehen bleibt. Ursprünglich war eine erste Baumaßnahme bereits im April 2025 geplant, aber die seitdem durchgeführten Arbeiten haben gezeigt, dass diese umfassendere Sanierung notwendig ist. Die erstmaligen Asphaltarbeiten umfassten einen Bereich von Schwarzbach bis zum Kurvenbereich Biehlen.
Die Vorarbeiten haben gezeigt, dass die bestehende Asphaltdecke nicht nur erneuertes Material braucht, sondern auch eine gründliche Überprüfung der Trittfestigkeit und Struktur der Straße erforderten. So wird sichergestellt, dass die neue Schicht den Anforderungen eines modernen Verkehrs standhalten kann und die Belastungen zukunftssicher bewerkstelligt werden.
Ein kleiner Blick in die Zukunft
Die Investitionen in solcherlei Infrastruktur sind nicht nur lokal anzusehen. Im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030, der auf rund 2.000 Projektvorschläge basiert, wird auch die Verkehrsinfrastruktur der Region eine wichtige Rolle spielen. Die Projekte, die darauf abzielen, Straßen, Schienen und Wasserstraßen auszubauen, sind im Projektinformationssystem PRINS dokumentiert. Diese Informationen sind für die zukünftige Planung und Durchführung von Sanierungsarbeiten unabdingbar und bieten eine solide Grundlage für die Beurteilung von Vor- und Nachteilen der Maßnahmen.
In den kommenden Wochen dürfen sich Autofahrer also auf eine gut geschulte Verkehrsführung freuen, die ihnen das Passieren des gesperrten Abschnitts erleichtert. Bis dahin heißt es, die Richtung Schwarzbach-Biehlen besser zu planen und gegebenenfalls Umwege in Kauf zu nehmen. Denn eines ist sicher: Die Vorfreude auf eine frischen, neuen Fahrbahn ist groß.