Achtung Autofahrer: Wo heute in Eisenhüttenstadt geblitzt wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eisenhüttenstadt: Aktuelle Blitzerüberwachung am 08.10.2025. Tempolimit 50 km/h beachten, um Bußgelder zu vermeiden.

Eisenhüttenstadt: Aktuelle Blitzerüberwachung am 08.10.2025. Tempolimit 50 km/h beachten, um Bußgelder zu vermeiden.
Eisenhüttenstadt: Aktuelle Blitzerüberwachung am 08.10.2025. Tempolimit 50 km/h beachten, um Bußgelder zu vermeiden.

Achtung Autofahrer: Wo heute in Eisenhüttenstadt geblitzt wird!

Was tut sich in Eisenhüttenstadt? Am heutigen Tag, dem 8. Oktober 2025, sind Autofahrer aufgefordert, besonders aufmerksam zu sein. Der aktuelle Blitzerstandort befindet sich in der Berliner Straße in Fürstenberg (Oder) mit einem festgelegten Tempolimit von 50 km/h. Dieser Blitzer wurde heute um 17:33 Uhr gemeldet, und die Empfehlung lautet: Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Denn wer nicht aufpasst, dem winken nicht nur Geldstrafen, sondern auch Punkte in Flensburg, wie news.de berichtet.

Insgesamt können Verkehrsteilnehmer mit einer Vielzahl an Blitzern rechnen, wie eine umfassende Blitzerkarte zeigt, die aktuell über 52.000 fest installierte Radaranlagen und Rotlichtüberwachungssysteme in Deutschland abbildet. Diese stetige Überwachung erfolgt durch Polizei und Ordnungsämter, wodurch die Sicherheit auf den Straßen gewährleistet werden soll. Das Regelwerk, inklusive des bundeseinheitlichen Tatbestandskatalogs, regelt die Höhe der Geldbußen und die Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, erklärt bussgeldkatalog.org.

Bußgelder im Überblick

Wissen Sie, welche Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen? Die Bußgeldtabelle für 2025 zeigt, dass man bis zu 30 km/h zu schnell innerorts recht hohe Strafen zahlen muss. Von 21 bis 25 km/h zu schnell sind es beispielsweise bereits 115 Euro und ein Punkt in Flensburg. Wer weit über das Limit hinwegfährt, muss mit Geldstrafen von bis zu 800 Euro und längerfristigen Fahrverboten rechnen. Wie bussgeldexperte.org erläutert, gilt unter anderem:

  • Bis 10 km/h: 30 Euro, keine Punkte.
  • 21-25 km/h: 115 Euro, 1 Punkt.
  • Über 70 km/h: 800 Euro, 2 Punkte.

Zusätzlich gibt es einen Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen. Für Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während für höhere Geschwindigkeiten 3 % der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden.

Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern

Klar, niemand fährt absichtlich zu schnell. Um Bußgelder zu vermeiden, ist es ratsam, sich stets an die aktuellen Verkehrsregeln zu halten und auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten. Besonders bei häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen empfindliche Strafen, auch in Form von Fahrverboten. Wer zweimal innerhalb eines Jahres mehr als 26 km/h zu schnell fährt, muss mit einem zusätzlichen Fahrverbot rechnen. Hier können Optionen wie der Antrag auf Milde oder die Prüfung von Anhörungsbogen-Fehlern helfen, wie ebenfalls bussgeldexperte.org beschreibt.

Zu guter Letzt, so lautet der allgemeine Rat, passen Sie Ihr Fahrverhalten an die Straßenbedingungen an und achten Sie insbesondere auf Fahrradfahrer und Fußgänger. So bleibt nicht nur Ihr Geldbeutel geschont, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.