Musikschule Frankfurt: Anne Voigt bringt frischen Wind ins Klassenzimmer
Musikschule Frankfurt: Anne Voigt bringt frischen Wind ins Klassenzimmer
Frankfurt (Oder), Deutschland - In Frankfurt (Oder) hat die Musikschule mit Anne Voigt eine neue Leitung, die seit Juni 2025 das Ruder übernimmt. Die gebürtige Hamburgerin bringt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Musikpädagogik mit, nachdem sie sowohl in Hamburg als auch in Berlin studiert hat. Ihre Ausbildung als Saxophonistin hat sie an die renommiertesten Orchester Deutschlands gebracht, darunter die Münchner Philharmoniker und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. Diese beeindruckende Laufbahn hat sie nun in ihre neue Position eingeführt, wo sie das berührende Potential der Musik für die Gemeinschaft ausbauen möchte. Frankfurt-Oder berichtet.
Anne Voigt legt besonderen Wert auf die Stärkung grenzübergreifender Projekte, insbesondere mit Polen. Ein wegweisendes Beispiel hierfür ist das Deutsch-Polnische Jugendorchester, das nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der jungen Menschen fördert, sondern auch kulturelle Brücken schlägt. Die vergangenen Aufführungen, darunter eine Festveranstaltung der Landesregierung Brandenburg in der Marienkirche, zeigen, welches Potenzial in der Zusammenarbeit steckt. Junge Talente gestalteten das Event mit einem Symphonischen Oratorium von Karl Jenkins und erlangten somit wertvolle Kontakte und Einblicke in internationale musikalische Projekte. Für Medienanfragen steht die Musikschule unter 0335 663 868-11 oder per E-Mail an Anne.Voigt@musikschule-ffo.de zur Verfügung. Mehr darüber lesen Sie bei Musikschule Frankfurt.
Musikschule als Ort der Kreativität
Einer der wichtigsten Aspekte von Voigts Amtszeit wird die Förderung kultureller Bildung an der Musikschule sein. Kulturelle Bildung trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Stimme in der Gesellschaft zu finden. Max Fuchs beschreibt in seinem Werk die Prinzipien der Kulturellen Bildung, die auf der Idee basieren, Selbstwirksamkeit, Vielfalt und Partizipation zu ermöglichen. Voigt möchte die Musikschule als Raum der Begegnung und der kreativen Entfaltung weiter etablieren, was auch in der Tradition der Reformpädagogik steht, die seit dem 19. Jahrhundert auf eine humanistische Bildung hinarbeitet. Die Musikschule in Frankfurt (Oder) wird dabei ein Dreh- und Angelpunkt für die musikalische Volksbildung darstellen. Weitere Informationen über die Prinzipien der Kulturellen Bildung finden Sie auf Kubi.
Die neue Leitung gibt der Musikschule einen frischen Wind, der nicht nur die lokale Musikszene beleben, sondern auch die kulturelle Teilhabe in der Region fördern soll. Voigts Ansatz, die Schüler aktiv in musikalische Projekte einzubeziehen, zeigt, dass sie ein gutes Händchen für die Bedürfnisse der Gemeinschaft hat. Unter ihrer Leitung könnte die Musikschule zu einem Ort werden, der kreativ und inklusiv gestaltet ist und an dem jede/r, unabhängig von Herkunft oder Vorkenntnissen, die Magie der Musik kennenlernen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)