Unwetter-Alarm in Baden-Württemberg: Gefährliche Gewitter drohen!

Erfahren Sie alles über die Unwetterwarnungen des DWD für Baden-Württemberg und Bayern am 3.07.2025. Schwere Gewitter und Starkregen erwartet.
Erfahren Sie alles über die Unwetterwarnungen des DWD für Baden-Württemberg und Bayern am 3.07.2025. Schwere Gewitter und Starkregen erwartet. (Symbolbild/NAG)

Unwetter-Alarm in Baden-Württemberg: Gefährliche Gewitter drohen!

Kreis Ravensburg, Deutschland - Schwere Gewitter und Unwetterwarnungen halten derzeit Baden-Württemberg und Bayern in Atem. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Donnerstag, den 03.07.2025, eine klare Warnung ausgesprochen, die besonders die Kreise Sigmaringen, Ravensburg und Biberach in Baden-Württemberg betrifft. In Bayern sind zahlreiche Kreise betroffen, darunter das Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu sowie Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen.

Nach einer Phase großer Hitze ist nun mit drastischen Wetterumschwüngen zu rechnen. Laut dem DWD können sich die Bürger:innen auf schwere Gewitter mit extrem starkem Regen und sogar Hagelschauer einstellen. Besonders im Kreis Ravensburg werden Niederschlagsmengen von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter pro Stunde prognostiziert. Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h sind ebenfalls zu erwarten, was die Situation zusätzlich angespannt macht.

Warnstufen und Aktuelle Wetterlage

Die Warnung des DWD wird bis 15:00 Uhr gelten, und es könnte in der Nacht darauf zu einem Temperatursturz kommen – unter 20 Grad ist dann angesagt, was die tropischen Nächte der letzten Tage hinter sich lässt. In den südwestlichen Regionen könnten die Tiefstwerte im niedrigen zweistelligen Bereich liegen, was für eine deutliche Abkühlung sorgen dürfte.
Diese Informationen sind nicht nur für die Anwohner wichtig, sondern auch für Reisende und Passanten, die sich auf die Wetterbedingungen einstellen müssen. Die Unwetterzentrale bietet auf ihrer Webseite eine Übersicht von Unwetterwarnungen in Deutschland an, die rund um die Uhr aktuelle Informationen bereitstellt. Hier kann man auch spezifische Warnstufen einsehen, die vom DWD und den Meteorologen der Unwetterzentrale ausgegeben werden.

Für Unwetterwarnungen gibt es zwei Hauptarten: Die Vorwarnungen, die bis zu 48 Stunden im Voraus herausgegeben werden, und die Akutwarnungen, die das gesicherte Eintreffen einer Naturgefahr bestätigen. Die Warnstufen reichen von Gelb für mögliche Unwetter bis hin zu Violett für extreme Bedingungen. Aktuell dürften sich einige Gebiete bei Orange oder Rot wiederfinden, was bedeutet, dass die Lage sich schnell wenden kann.

Was ist jetzt zu tun?

Bei solchen Wetterbedingungen ist Vorsicht angebracht. Es ist ratsam, alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Sicherungen von losen Gegenständen im Freien, die Vermeidung von Fahrten bei starkem Regen und das Verweilen in geschützten Räumen ist angesagt. Der DWD und die Unwetterzentrale arbeiten hand-in-hand, um die Bevölkerung rechtzeitig über alle Entwicklungen zu informieren und sie vor möglichen Gefahren zu warnen.

Insgesamt bleibt die Wetterlage angespannt und die Menschen in den betroffenen Regionen sollten wachsam bleiben. Der DWD und die Unwetterzentrale werden die Situation in den kommenden Stunden genau beobachten und Updates bereitstellen. Lesen Sie weitere Details zu den aktuellen Unwettern auf der Seite der Unwetterzentrale und hier bei SWP.

Details
OrtKreis Ravensburg, Deutschland
Quellen