A19: Wo heute Blitzer stehen – Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit!

A19: Wo heute Blitzer stehen – Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit!
Heiligengrabe, Brandenburg, Deutschland - Zu schnell auf der Autobahn unterwegs? Heute, am 2. Juli 2025, sollten Fahrer entlang der A19 besonders wachsam sein. Wie news.de berichtet, wurde im Bereich Heiligengrabe/Papenbruch (Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg) ein mobiler Blitzer installiert, der seit 6:30 Uhr aktiv ist. Das Tempolimit auf diesem Abschnitt beträgt 120 km/h, und Geschwindigkeitskontrollen sind entlang der gesamten A19 zu erwarten. Die Straßenverkehrsordnung sieht bei Missachtung empfindliche Bußgelder vor.
Die Überwachung des Verkehrs erfolgt nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Landstraßen und an Baustellen. In Deutschland stehen über 4500 stationäre Blitzer bereit, die regelmäßig gewartet und geeicht werden, wie derbussgeldkatalog.de erklärt. Mobile Blitzer hingegen sind flexibel einsetzbar und werden häufig an den Stellen platziert, wo oft zu schnell gefahren wird. Die Messtechniken reichen von Radar über Lichtschranken bis hin zu Lasergeräten.
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Ein Blick in die Tabelle der Bußgelder zeigt, was für Geschwindigkeitsübertretungen fällig wird. Ab 21 km/h zu schnell muss man mit 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei 41 km/h sind es bereits 160 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Einsprüche gegenBußgeldbescheide können innerhalb von 14 Tagen eingelegt werden.
Übertretung | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
21 km/h zu schnell | 70 EUR | 1 | Nein |
26 km/h zu schnell | 80 EUR | 1 | Ja, möglich |
31 km/h zu schnell | Fahrverbot | — | Ja |
41 km/h zu schnell | 160 EUR | 2 | 1 Monat |
Blitzer – Sicherheit im Straßenverkehr
Die vielfältigen Blitzstandorte werden auch durch Karten, wie beispielsweise die von bussgeldkatalog.org, anschaulich dargestellt. Ihr Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Beteiligten zu erhöhen. Während mobile Blitzer eher kurzfristig eingesetzt werden, gewinnen stationäre Geräte, so scheint es, an Beliebtheit zurück.
Denn wo Geschwindigkeitsüberschreitungen oft vorkommen, da muss gehandelt werden. Umso wichtiger ist es für Fahrer, die Übersicht über die aktuellen Blitzer zu behalten — sei es nun mobil oder stationär. Im In- und Ausland kann man sich durch die Blitzerkarte ganz einfach informieren und sicherer unterwegs sein.
Um einen unliebsamen Brief vom zuständigen Ordnungsamt zu vermeiden, sollte jeder Verkehrsteilnehmer stets auf Geschwindigkeit und Verkehrsregeln achten – denn die Kontrollen kommen! Es lohnt sich also, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und entspannt auf der Straße zu bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Heiligengrabe, Brandenburg, Deutschland |
Quellen |