Blitzer in Rheinsberg: Warnung für Fußgänger bei 30 km/h!
Blitzer in Rheinsberg: Warnung für Fußgänger bei 30 km/h!
Rheinsberg, Deutschland - Die Geschwindigkeitsüberwachung in Rheinsberg steht heute, am 11. Juli 2025, im Mittelpunkt des Verkehrsgeschehens. Der aktuelle Blitzer befindet sich in der Paulshorster Straße (PLZ 16831) und ist speziell auf die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h ausgerichtet. Laut News.de wurde die Meldung um 07:23 Uhr veröffentlicht und die Informationen zuletzt um 08:36 Uhr aktualisiert. Blitzerstandorte können sich jedoch kurzfristig ändern, daher sind die Angaben ohne Gewähr.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind bundesweit eine häufige Ursache für Verkehrsverstöße und unzählige Unfälle, die immer wieder das Straßenbild prägen. Es lohnt sich also, die eigenen Fahrgewohnheiten zu überprüfen. Die Bußgelder sind in Deutschland klar definiert und orientieren sich an der Straßenverkehrsordnung, wie das Bußgeldportal mitteilt. Wer geblitzt wird, muss bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ab einem Bußgeld von 60 Euro mit einer Verwaltungskostenpauschale rechnen, die mindestens 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes beträgt.
Was passiert, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet?
Beträgt die Geschwindigkeitsüberschreitung mehr als 21 km/h, kommen schon Punkte in Flensburg ins Spiel. Innerorts können ab 31 km/h sogar Fahrverbote ausgesprochen werden, wobei zwei Punkte anfallen, wenn die Überschreitung über 30 km/h liegt. An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch Lkw über 3,5 Tonnen strengere Strafen erwarten, als der durchschnittliche PKW-Fahrer. Und für PKWs mit Anhängern gibt es besondere Tempolimits von 80 km/h, 100 km/h nur mit entsprechender Plakette.
Die Toleranzabzüge bei Blitzermessungen sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Bis zu 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, während bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 100 km/h ganze 3 Prozent von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden. Das trägt dazu bei, dass manche Fahrer ungewollt in die Fänge der Überwachung geraten, aber auch daraufhin Einspruch einlegen können, wenn Mess- oder Formfehler auftreten sollten, wie bereits festgestellt wurde.
Statistik und Verhalten im Straßenverkehr
Ein Blick auf die amtlichen Statistiken gibt uns weitere Aufschlüsse über die Verkehrsauffälligkeiten. Laut den Daten des KBA sind Geschwindigkeitsverstöße die häufigste Ordnungswidrigkeit bei Männern (1.865.722 Fälle) und Frauen (547.013 Fälle) – das zeigt, wie tief das Problem verankert ist.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 3.888.334 Ordnungswidrigkeiten erfasst, wobei die Geschwindigkeit ein zentraler Faktor ist. Die anschließende Entwicklung ist für viele Verkehrsteilnehmer entscheidend. Wer allerdings ein gutes Händchen im Straßenverkehr hat und die Regeln beachtet, kann unangenehme Überraschungen meiden und sicher nach Hause kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kontrolle der Geschwindigkeit nicht nur eine Frage des Bußgelds ist, sondern auch der Verkehrssicherheit dient. Lassen Sie uns alle einen verantwortungsbewussten Beitrag leisten und die Straßen sicher gestalten!
Details | |
---|---|
Ort | Rheinsberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)