Blitzer-Warnung: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Radensleben!

Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte in Ostprignitz-Ruppin und vermeiden Sie Bußgelder am 2. Juli 2025.
Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte in Ostprignitz-Ruppin und vermeiden Sie Bußgelder am 2. Juli 2025. (Symbolbild/NAG)

Blitzer-Warnung: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Radensleben!

Radensleben, Deutschland - In Neuruppin ist heute, am 2. Juli 2025, besonders Vorsicht angesagt – die Straßen sind intensiv im Blick der Polizei. Aktuell drohen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch Fahrverbote. In Radensleben, auf der L 164, wurde ein mobiler Blitzer gemeldet, der um 16:25 Uhr seine Arbeit aufgenommen hat. Die letzte Aktualisierung dazu kam erst um 20:30 Uhr, und daher sollten Autofahrer gut aufpassen, um keine teuren Überraschungen zu erleben.

Wie news.de berichtet, gilt dort ein Tempolimit von 80 km/h. Die mobile Überwachung wird immer flexibler gestaltet, wodurch Geschwindigkeitskontrollen nicht nur an festgelegten Punkten, sondern an vielen Stellen durchgeführt werden können. Autofahrer sollten wissen, dass die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland die Basis für die Ahndung von Verstößen bildet, und die Konsequenzen können nicht ohne Weiteres ignoriert werden.

Ein Überblick über die Bußgelder

Es lohnt sich, einen Blick in den Bußgeldkatalog zu werfen, der eine Übersicht über die Strafen bei Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstößen bietet. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts sind dabei besonders einschneidend. Hier eine kleine Übersicht:

  • 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt in Flensburg
  • 26 km/h zu schnell: 80 EUR und 1 Punkt in Flensburg
  • 31 km/h zu schnell: Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg
  • 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg

Mobilen Blitzern kommt eine entscheidende Rolle zu, sie sind konkret dort im Einsatz, wo häufig die Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. Sowohl Bundesstraßen als auch Landstraßen sind von diesem System betroffen. Die Technologie ist vielfältig, mobile Blitzer nutzen oft Radar- und Lasermessungen, während stationäre Blitzer als feste „Kästen“ bezeichnet werden. In Deutschland sind über 4500 stationäre Blitzer installiert, die regelmäßig gewartet werden müssen, so derbussgeldkatalog.de.

Punkte sammeln kann teuer werden

Die Regelungen zu Geschwindigkeitskontrollen sind klar: Fährt man zu schnell, kann das ernste Folgen mit sich bringen. Nicht nur Bußgelder müssen beachtet werden, auch Punkte in Flensburg können sich schnell summieren, und im schlimmsten Fall droht ein Fahrverbot. Deshalb ist es ratsam, die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten jederzeit einzuhalten. Dies war vor allem in der heutigen Zeit angesichts der verstärkten Kontrollen und dem Fokus auf Verkehrssicherheit von immensem Interesse, wie auch bussgeld-info.de feststellt.

Einsprüche gegen Bußgeldbescheide können übrigens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eingelegt werden. Doch das sollte nicht dazu verleiten, Geschwindigkeitslimits grundsätzlich zu missachten. Die Straßenverkehrsordnung ist für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer unerlässlich, und die Polizei wird auch weiterhin ein wachsames Auge auf die Einhaltung der Regeln werfen.

Details
OrtRadensleben, Deutschland
Quellen