Europäisches Literaturfest: Neuruppin wird zur Lesebühne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Europäische Literaturfest "Neben der Spur" in Neuruppin vom 5. bis 14. September 2025 mit renommierten Autoren.

Erleben Sie das Europäische Literaturfest "Neben der Spur" in Neuruppin vom 5. bis 14. September 2025 mit renommierten Autoren.
Erleben Sie das Europäische Literaturfest "Neben der Spur" in Neuruppin vom 5. bis 14. September 2025 mit renommierten Autoren.

Europäisches Literaturfest: Neuruppin wird zur Lesebühne!

Neuruppin, die charmante Stadt der Literatur, bereitet sich auf das bevorstehende Europäische Literaturfest „Neben der Spur“ vor, das in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal stattfindet. Vom 5. bis 14. September 2025 verwandelt sich die Stadt in einen Treffpunkt für Literaturinteressierte aus nah und fern. Die kuratorische Verantwortung liegt in den Händen von Peter Böthig und Otto Wynen, die ein zweigeteiltes Programm bieten, das sowohl etablierte als auch aufstrebende Stimmen der Literatur vereint. Dabei lautet das Ziel, große Literatur in einer entspannten Atmosphäre zu präsentieren, wie maz-online.de berichtet.

Die Auftaktlesung wird am 5. September um 19 Uhr von der bekannten amerikanischen Autorin Nell Zink eröffnet, die aus ihrem Werk „Sister Europe“ liest. Moderator der Veranstaltung im Alten Gymnasium wird Andreas Knaesche sein. Anschließend folgen weitere Lesungen, die von hochkarätigen Moderatoren aus Kultur und Medien betreut werden. Am 6. September sind gleich zwei Lesungen geplant: Zuerst um 15 Uhr Hans-Haiko Seifert mit „Joanna“ und um 19 Uhr Henning Ahrens mit „Jahre zwischen Hund und Wolf“. Beide Veranstaltungen finden ebenfalls im Alten Gymnasium statt, das als zentraler Veranstaltungsort fungiert.

Ein abwechslungsreiches Programm

In den darauffolgenden Tagen geht es vielfältig weiter. Am 7. September präsentiert David Finck um 11 Uhr sein Buch „Der Schwindel“ im Alten Gymnasium, während am 12. September Katerina Poladjan ab 19 Uhr in der Siechenhauskapelle mit „Goldstrand“ auftritt. Für den 13. September ist eine literarische Radtour nach Krangen und Alt Ruppin geplant, die mit zwei Lesungen und einer Kaffeetafel ab Schulplatz startet. Die Lesung von Nora Osagiobare mit ihrem Stück „Daily Soap“ findet in der Kirche Krangen statt, gefolgt von Leon Engler, der um 18:30 Uhr in der Kirche Alt Ruppin aus „Botanik des Wahnsinns“ liest. Den krönenden Abschluss des Festivals bildet die Lesung von John von Düffel am 14. September um 11 Uhr in der Fontane Buchhandlung, bevor um 15 Uhr Lennart Schaefer mit der „Literadtour 2025“ auftritt, die das Festival würdig beschließt.

Das Besondere an diesem Festival ist, dass zusätzlich vom 15. bis 26. September vier weitere Autoren an Neuruppiner Schulen für Jugendliche lesen werden. Die Ticketpreise sind mit 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro ermäßigt durchaus moderat, und die Tickets sind online sowie an verschiedenen Vorverkaufsstellen und Tageskassen erhältlich.

Ein Fest der Literatur

Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Förderungspartnern, darunter das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie die Stadt Neuruppin selbst. Das Literaturfest „Neben der Spur“ wird somit nicht nur zu einem Fest der Kreativität und Inspiration, sondern auch zu einem bedeutenden Knotenpunkt für kulturellen Austausch und literarische Begegnungen, wie fontane-kosmos.de zeigt.

Seien Sie dabei, wenn Neuruppin von 5. bis 14. September für Literaturliebhaber zur ersten Adresse wird und aufstrebende sowie etablierte Autoren in einem kreativen Rahmen zusammenkommen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das geschriebene Wort schätzen!