Glasfaserausbau im Ostprignitz-Ruppin: Jetzt kostenlos anmelden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Epcan GmbH erweitert Glasfasernetz in Ostprignitz-Ruppin: Nachfragebündelung bis 13. Oktober 2025 für über 18.700 Haushalte.

Epcan GmbH erweitert Glasfasernetz in Ostprignitz-Ruppin: Nachfragebündelung bis 13. Oktober 2025 für über 18.700 Haushalte.
Epcan GmbH erweitert Glasfasernetz in Ostprignitz-Ruppin: Nachfragebündelung bis 13. Oktober 2025 für über 18.700 Haushalte.

Glasfaserausbau im Ostprignitz-Ruppin: Jetzt kostenlos anmelden!

In einer aufregenden Entwicklung für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin hat die epcan GmbH aus Vreden den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau erhalten. Dieses Projekt zielt darauf ab, unterversorgten Haushalten in der Region einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude zu ermöglichen. Die Nachfragebündelung, die im Mai 2025 gestartet wurde, wird nun bis zum 13. Oktober 2025 verlängert. Das gibt über 18.700 Haushalten die Chance, sich kostenfrei für einen Anschluss zu registrieren. OpenPR berichtet, dass es besonders wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesen modernen Anschlussmöglichkeiten profitieren.

Die Anmeldung für den kostenlosen Glasfaseranschluss ist ein einfacher Prozess. Interessierte können ihre Adresse auf der Website von epcan überprüfen und sich direkt für den Anschluss anmelden. Außerdem besteht die Möglichkeit, zu einem vergünstigten Tarif-Vertrag zu wechseln, der bis zum Stichtag ebenfalls verfügbar ist. Ein Glasfaseranschluss bringt nicht nur schnelle und stabile Internetverbindungen, sondern steigert auch den Wert der eigenen Immobilie langfristig. Den Link zur Verfügbarkeitsprüfung und weiteren Informationen finden Interessierte unter epcan.

Breitbandversorgung in ländlichen Gebieten

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen sowie den neuesten Mobilfunkstandard zu erreichen. Dieses Vorhaben wird insbesondere durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMLEH) unterstützt, da eine leistungsfähige digitale Infrastruktur in ländlichen Kommunen und der Landwirtschaft unerlässlich ist. BMLEH hebt hervor, wie wichtig es ist, die Digitalisierung in diesen Regionen voranzutreiben, um den Bedürfnissen der Bürger und Wirtschaft gerecht zu werden.

Ein aktuelles Dashboard analysiert die Mobilfunk- und Breitbandversorgung in ländlichen Gegenden. Die Auswertung zeigt, dass viele Haushalte und landwirtschaftliche Betriebe leider noch nicht die nötige Geschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s erreichen. Im Gegenteil: es gibt noch immer viele „weiße Flecken“, wo die Infrastruktur fehlt. Dennoch zeigt das Dashboard auch positive Entwicklungen und gibt den Verantwortlichen wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Situation.

Die Initiative von epcan in Ostprignitz-Ruppin ist ein Schritt in die richtige Richtung. Indem die Verlängerung der Nachfragebündelung den Haushalten zusätzliche Zeit gibt, einen Anschluss zu sichern, wird der Weg für eine bessere digitale Zukunft geebnet. Die Möglichkeiten, die ein schneller Internetzugang bietet, sind nicht zu unterschätzen – sei es für Homeoffice, Streaming oder einfach nur für einen verlässlichen Online-Zugang.

Wer noch Fragen hat oder sich beraten lassen möchte, findet alle notwendigen Kontaktmöglichkeiten auf der epcan-Website. Dort gibt es auch die Möglichkeit zur Terminvereinbarung, sodass keine Frage unbeantwortet bleibt.