Steinmeier in Neuruppin: Drei Tage für Bürgerdialog und Kultur!

Steinmeier in Neuruppin: Drei Tage für Bürgerdialog und Kultur!
Neuruppin, Deutschland - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat es sich zur Aufgabe gemacht, ganz nah an die Menschen heranzurücken. Vom 1. bis 3. Juli 2025 verlegt er seinen Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin, einer Stadt, die für ihre klassizistische Architektur und historische Persönlichkeiten wie Theodor Fontane, Karl Friedrich Schinkel und Eva Strittmatter bekannt ist. Der Besuch ist Teil der Reihe „Ortszeit Deutschland“, die darauf abzielt, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und die lokale Entwicklung hautnah kennenzulernen. Dies ist bereits die 16. Station dieser Reihe, wie Tagesspiegel berichtet.
Neuruppin, die „Fontane-Stadt“, hat rund 32.000 Einwohner und liegt am malerischen Ruppiner See. Steinmeier kennt die Gegend bereits gut und äußerte sich in der Vergangenheit zu seiner Verbundenheit mit der Region. Geplant sind vielfältige Aktivitäten, die nicht nur die Schönheit der Stadt zeigen, sondern auch Raum für Dialog und Austausch bieten.
Programm-Highlights in Neuruppin
Der Besuch beginnt mit einem Empfang am Bahnhof Rheinsberger Tor, wo der Bürgermeister Nico Ruhle Steinmeier herzlich willkommen heißen wird. Anschließend steht ein Stadtrundgang auf dem Programm, gefolgt von einem Gespräch mit der Stadtverwaltung und Bürgern über kommunalpolitische Themen. Der Bundespräsident wird auch ins Ehrenbuch der Stadt eintragen, was für alle Beteiligten von großer Bedeutung ist.
- Drachenbootfahrt: Ein Highlight des ersten Tages ist die Drachenbootfahrt auf dem Ruppiner See mit dem örtlichen Kanuverein.
- Lesung: Im Tempelgarten wird die Fontane-Preisträgerin Lisa Kränzler ihre Texte vorstellen – ein kultureller Genuss.
- Besuch der Automationssysteme Leske GmbH: Steinmeier plant auch einen Einblick in die industrielle Entwicklung der Region.
- Dialogformate: Im Mehrgenerationenhaus wird das Format „Kaffeetafel kontrovers“ zur Diskussion einladen.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird der Besuch der Ortsgruppe Neuruppin des Technischen Hilfswerks (THW) sein, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Steinmeier wird an einem Fachgespräch im Amtsgericht teilnehmen, um die Thematik häuslicher Gewalt anzusprechen und setzt sich damit für wichtige gesellschaftliche Themen ein.
Engagement für die Demokratie
Steinmeier hebt hervor, wie wichtig der Austausch und die Begegnung für die Demokratie sind, gerade in Zeiten, in denen viele Fragen den gemeinsamen Diskurs erfordern. „Ortszeit Neuruppin“ bietet somit nicht nur ein Rahmenprogramm, sondern auch die Möglichkeit, konstruktive Ideen und Anregungen von der Bevölkerung aufzunehmen.
Der Abschluss des Besuchs wird in der Kulturkirche gefeiert, wo engagierte Bürger aus Brandenburg mit Orden geehrt werden. Ein würdiger Rahmen, der das ehrenamtliche Engagement in der Region würdigt und fördert, wie auch bundespraesident.de berichtet.
Insgesamt verspricht Steinmeiers Besuch in Neuruppin, eine spannende und bereichernde Zeit für alle Beteiligten zu werden, und zeigt das Bestreben der politischen Spitze, mit der Bevölkerung in einen aktiven Dialog zu treten.
Details | |
---|---|
Ort | Neuruppin, Deutschland |
Quellen |