Plan für Gerostraße: Bürgerbeteiligung und neue Ideen starten bald!

Plan für Gerostraße: Bürgerbeteiligung und neue Ideen starten bald!
In Brandenburg an der Havel steht eine bedeutende Umgestaltung der Gerostraße bevor, die von der Stadtverwaltung schon seit einigen Jahren geplant wird. Ein zentrales Ziel dieses Projektes ist die Verlagerung des Durchgangsautoverkehrs aus der Altstadt und den angrenzenden Wohnquartieren. Um dies zu erreichen, soll der Stadtring zur Gerostraße ausgebaut und leistungsfähigere Straßen geschaffen werden. Diese Planungen wurden nun erneut aufgenommen, und die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Prozess einzubeziehen. Wie stadt-brandenburg.de berichtet, flossen bereits Ideen aus Stadtspaziergängen im Herbst 2022 in den städtebaulichen Entwurf ein.
Die Ausgabe einer Pressemappe am 23. Januar 2024 brachte weitere Informationen mit sich. Hier wird deutlich, dass die Stadtverwaltung im Mai 2023 beauftragt wurde, die Variante 1 als Vorzugsvariante weiter zu verfolgen. Allerdings gab es Verzögerungen, die das Planungsbüro bis ins vierte Quartal 2023 beschäftigen. Diese Verzögerungen haben auch Auswirkungen auf den ursprünglich geplanten Zeitrahmen für die Einreichung der Unterlagen zur Planfeststellung, der nicht mehr eingehalten werden kann, wie auch gruene-brandenburg-havel.de berichtet.
Aktueller Stand und Mitsprache der Bürger
Nun steht der nächste Schritt bevor: Ab dem 1. September 2025 können interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Beteiligungsplattform Adhocracy Plus aktiv an der Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfs teilnehmen, Vorschläge äußern und ihre Meinungen einbringen. Eine öffentliche Informationsveranstaltung wird für den 11. September 2025 um 17:00 Uhr in der Oberschule Nord geplant. Dort wird die Stadtentwicklung zusammen mit den Abteilungen für Straßen und Brücken den aktuellen Stand der Planungen vorstellen und den weiteren Verlauf erläutern. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Oberschule Nord, der sich über Spenden freut.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sind ebenfalls erhältlich:
- Datum: 11. September 2025
- Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
- Ort: Oberschule Brandenburg Nord, Brielower Straße 214770 Brandenburg an der Havel
Stadtentwicklung im Fokus
Die Entwicklung der Städte ist ein immens wichtiges Thema, das stets in Bewegung ist. So theoretisiert das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), dass die Verbesserung der urbanen Infrastruktur essenziell für die Lebensqualität der Menschen ist. Eine moderne Stadt soll nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch für Arbeiten, Mobilität und als sozialer Rückzugsort dienen. Einleitend zur Strategie „Brandenburger Städte: Lebenswert und zukunftsfest“ wurde betont, wie wichtig eine partnerschaftliche Begleitung der Städte durch das Land ist, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und zukunftsfähige Lösungen zu finden. Diese Strategie unterstützt nicht nur die Stadtentwicklung, sondern auch die Kooperation mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren, wie mil.brandenburg.de erläutert.
Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Brandenburg an der Havel ein gutes Händchen hat, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Mit einer möglichst hohen Bürgerbeteiligung und einem transparenten Planungsprozess könnte die Gerostraße bald zu einem Vorzeigeprojekt der Stadtentwicklung werden.