Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Michendorf – alle Infos hier!
Am 13.09.2025 werden in Michendorf mobile Tempokontrollen durchgeführt. Informieren Sie sich über Standorte und Geschwindigkeitsmessungen.

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Michendorf – alle Infos hier!
In Michendorf wird heute, am 13.09.2025, besondere Aufmerksamkeit auf die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gelegt. Die Polizei hat mobile Tempokontrollen angekündigt, die dafür sorgen sollen, dass die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Laut news.de findet die Messung in einer 70 km/h-Zone auf der L73 in der Postleitzahl 14552 statt. Die mobile Radarkontrolle könnte im Laufe des Tages sowohl in ihrer Position als auch in der Anzahl der Standorte variieren.
Obwohl Blitzkontrollen als notwendiges Mittel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gelten, sorgt die Thematik für unterschiedliche Meinungen. Während einige Autofahrer die Überwachung als unangenehm empfinden, sind andere froh über die notwendigen Maßnahmen, um Unfälle zu vermeiden. Eine Studie zeigt, dass in Deutschland Blitzer und Radarfallen weit verbreitet sind, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überwachen. So sind allein laut derbussgeldkatalog.de 56 % der Bußgeldbescheide fehlerhaft, was zur Verwirrung und Unsicherheit unter den Fahrern beiträgt.
Die Technik hinter den Blitzern
Wie funktioniert die Überwachung durch Blitzer eigentlich? Bei diesen Geräten kommen verschiedene Messmethoden zum Einsatz, darunter Laser und Induktionsschleifen. Während stationäre Blitzer fest installiert sind, können mobile Blitzer flexibel eingesetzt werden, was sie besonders effektiv macht. Über die Dopplerverschiebung wird die Geschwindigkeit der fahrenden Fahrzeuge berechnet, wenn Radarwellen ausgesendet und anschließend reflektiert werden.
Doch nicht jeder, der mit einem Blitzer konfrontiert ist, muss sofort in Panik geraten. Bußgelder variieren je nach Geschwindigkeitsüberschreitung und dem Ort der Messung. Innerhalb geschlossener Ortschaften sind die Strafen in der Regel strenger, während sie auf landwirtschaftlichen Verkehrswegen milder ausfallen können. Toleranzabzüge sind ebenfalls zu beachten: Bis 100 km/h liegt dieser bei 3 km/h, über 100 km/h gelten 3 % der gemessenen Geschwindigkeit.
Blitzer als Geschäft
In Städten wie Berlin, München, Hamburg und Köln sind Blitzer nicht nur zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Bedeutung, sie spielen auch eine wirtschaftliche Rolle. Hohe Einnahmen durch Bußgelder sind zu verzeichnen, die zur Refinanzierung der Maßnahmen beitragen. Doch wie die Umfrage von Allianz Direct zeigt, haben rund 9 von 10 Autofahrern bereits ein Bußgeld erhalten. Die Umfrage verdeutlicht zudem, dass vor allem Autofahrer in Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin häufig die Geschwindigkeitsgrenzen überschreiten.
Ein klarer Aufruf an alle Verkehrsteilnehmer: Achtet auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahrt vorsichtig! Denn nicht nur die Sicherheit, sondern auch der Geldbeutel kann davon profitieren.